Das Padel-Jahr 2024 in Deutschland und der Welt

Ein aufregendes und ereignisreiches Padel-Jahr 2024 liegt hinter uns. Wir haben hier im Blog über die wichtigsten Ereignisse berichtet und sind stolz darauf mit unserem Sortiment bei Padel-Point einen wichtigen Beitrag zur einmaligen Erfolgsgeschichte dieses aufstrebenden Sports zu leisten. Die besinnliche Zeit des Jahreswechsels ist der perfekte Moment für einen kurzen Rückblick. Hier also ein paar Meilensteine des Padel-Jahres mit Blick auf die internationale Szene wie auf das Geschehen in Deutschland.

Die Padel-Saison 2024 war geprägt von zahlreichen hochrangig besetzten Turnieren des Weltverbandes FIP sowie der Profiliga Premier Padel. Hier ein paar der herausragenden Events mit internationaler TV-Präsenz.

Premier Padel Turniere:

  • Riyadh P1 (Februar 2024): Dieses Turnier markierte den Auftakt der Saison und war das erste Elite-Padel-Turnier in Saudi-Arabien. Es zog die weltbesten Spieler an und bot spannende Matches in der Padel Rush Arena in Riad. Wir haben das Turnier angekündigt.
  • Ooredoo Qatar Major (März 2024): In Doha fand das erste Major-Turnier der Saison statt, bei dem die Elite des Padel-Sports um wertvolle Ranglistenpunkte und ein beträchtliches Preisgeld kämpfte. Schon hier zeigten Arturo Coello und Augustin Tapia, dass sie in der 29024er Saison Großartiges vorhaben.
  • Greenweez Paris Major (September/Oktober 2024): Auf dem legendären Court Philippe Chatrier in Paris verteidigten Arturo Coello und Agustín Tapia erfolgreich ihren Titel und sicherten sich ihren zehnten Saisonsieg. Im Damenfinale triumphierten Ari Sánchez und Paula Josemaría und festigten ihre Dominanz in der Saison. Auch darüber haben wir ausführlich berichtet.– Milano Premier Padel P1 (Dezember 2024): In der Allianz Cloud von Mailand zeigte die Padel-Elite beim vorletzten Stopp der Saison spektakuläre Ballwechsel und lieferte sich hochkarätige Duelle vor dem großen Finale in Barcelona.Aber noch viel wichtiger: In Mailand gab die Weltikone des Padel-Sports Fernado Belasteguin seine letzte Vorstellung und beendete eine absolute Ausnahme-Karriere.
  • Derzeit laufen die Premier Padel Finals in Barcelona. Das Saisonfinale im Palau Sant Jordi in Barcelona bringt die 16 besten Spielerinnen und Spieler der Saison zusammen und läuft noch bis zum kommenden Sonntag. Hier geht’s direkt zum Spielplan und zum Live-Streaming.

Erneut kräftiges Wachstum für den Padel-Sport:

Padel verzeichnete 2024 ein beeindruckendes globales Wachstum. Wie die Financial Times berichtete, stieg die Anzahl der Spieler auf schätzungsweise 30 Millionen weltweit, wobei Spanien eine besondere Vorreiterrolle einnimmt. Prominente Persönlichkeiten wie die Prinzessin von Wales, Stormzy und Andy Murray trugen zur Popularität des Sports bei. Die Anzahl der Padel-Plätze weltweit überschritt die Marke von 60.000 in 130 Ländern, was das Interesse großer Marken wie Adidas und Nike weckte.

Prominente Beteiligungen

Die Attraktivität des Padel-Sports zog auch Sportstars aus anderen Disziplinen an. Formel-1-Fahrer Pierre Gasly gründete ein eigenes Padel-Team und nahm an der Hexagon Cup teil, einem Turnier, das Teams von Persönlichkeiten wie Andy Murray, Rafael Nadal und Lionel Messi umfasst.

Deutschland im Padel-Aufwind: EM und WM-Teilnahmen spornen an

In Deutschland setzt sich der Padel-Boom, der inzwischen bereits mehrere Jahre andauert, unvermindert fort. Beinahe wöchentlich entsteht im Durchschnitt ein neuer Padel-Court im Bundesgebiet und die Communitys, Clubs und kommerziellen Anlagen verzeichnen ständige Mitgliedszuwächse. Auch der organisierte sportliche Betrieb den der Deutsche Padel Verband gestaltet, erfreut sich eines lebhaften Wachstums. Derzeit gibt es in Deutschland mehrere hundert C-Trainer, 2024 auch immer mehr B-Trainer. Zudem werden die Trainerausbildungskapazitäten deutlich erhöht. Hinzu kommen 325 Ligamannschaften – ein deutliches Plus von fast 65% – und ein Zuwachs von 37% bei den Lizenzspielern. Einer Professionalisierung hierzulande stehen also die Türen weiter offen und vielleicht stellen sich dann auch noch bessere internationale Erfolge ein, wenngleich die Damen- und Herrenteams aus Spanien sowie Argentinien aktuell in einer anderen Sphäre zu spielen scheinen.

DPV mit großen Zielen fit für das Padel-Jahr 2025

Wir haben Steffi Steible, die Geschäftsführerin und Teammanagerin Damen beim Deutschen Padel verband (DPV) um einen persönlichen Jahresrückblick gebeten. Hier Ihre Sicht auf die Entwicklung:

„Das Padel-Jahr 2024 war eine Standortbestimmung auf verschiedenen Bereichen: Hinsichtlich einer breiteren Spielerbasis, dem Bau vieler neuer Courts und Anlagen, dem sukzessiven Aufbau einer Talent- und Leistungsförderung sowie der Professionalisierung und Reorganisation unseres Fachverbandes. Wir haben vieles erreicht und Anschubarbeit geleistet, u.a. wurde ein neues CI einhergehend mit verstärkter Präsenz in den sozialen Medien entwickelt und der Personalausbau vorangetrieben, Sportliche Höhepunkte waren die internationalen Meisterschaften mit EM und WM in einem Jahr, die erstmalige Teilnahme mit zwei kompletten Teams an einer Junioren-EM und der Gewinn des Mannschaftswettbewerbes bei den European Padel Championships sowie natürlich die Bundesliga und CUPRA German Masters Finals am Saisonende als absolute Top-Highlights.
Aber auch die erfolgreiche Premiere der DPV Youth Tour powered by adidas und natürlich die ca. 1.000 Turniere im Rahmen der German Padel Series sprechen eine Sprache für sich.

Im nächsten Jahr werden wir nun weiter durchstarten, sind aber vor die Herausforderung gestellt, regelmäßig auf neue äußere Impulse und die besondere Dynamik, die ein so junger Sport wie der unsere mit sich bringt, zu reagieren. Wir sind sicher, auf ein stabiles Fundament bauen zu können, was wir in Zukunft konstant mit unseren Partnern auf den verschiedensten Ebenen weiterentwickeln möchten.“

 

Fazit: nach einem Padel-Jahr mit vielen Höhepunkten können wir uns über den Jahreswechsel auf eine Saison 2025 freuen, die der vergangenen in Nichts nachstehen wird. Angesichts eines weiteren Wachstums bei den Court-Neubauten wird sicher auch die lebendige Padel-Community Fans hinzubekommen. Außerdem interessieren sich immer mehr Tennisclubs dafür, ihre Anlagen um Padel-Courts zu erweitern. Also freut Euch auf eine impulsive Padel-Saison 2025 – mit stets aktuellem Padel-Equipment in unserem Online-Shop und unseren Stores.

 

 

Autor: Christian Bonk

Die deutschen Padel-Meister 2024 stehen fest

Am 7. und 8. Dezember wurden in der Essener Anlage „We are Padel“ die Deutschen Padel-Meisterschaften ausgetragen. Erstmals fanden die Wettkämpfe parallel in zwölf unterschiedlichen Altersklassen statt. Vor einer mitreißenden Kulisse lieferten die Teilnehmenden spannende Duelle auf dem Court.

Mehr als 200 Spielerinnen und Spieler hatten sich im Laufe des Jahres über die Turniere der German Padel Series des Deutschen Padel Verbands für das Event qualifiziert. Die besten Teams kämpften bei den prestigeträchtigen „CUPRA German Masters Finals“, die mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro dotiert waren, um die Meistertitel.

In den Hauptkategorien triumphierten die Favoriten: Bei den Damen sicherten sich Victoria Kurz (24) und Denise Höfer (43) ihren dritten Titel in Folge. Mit drei souveränen Zweisatz-Siegen, darunter ein 6:3, 6:1-Erfolg im Finale gegen Corina Scholten und Lana Büttner, verteidigten sie ihre Spitzenposition. Rang drei ging an Katharina Hering und Dana Ackermann.

Bei den Herren machte Johannes Lindmeyer (31) erneut Geschichte, indem er seinen vierten Meistertitel in Serie errang. Unterstützt wurde er in diesem Jahr von Agustin Reca (21), dem Sohn der argentinischen Padel-Ikone Gabriel „Gaby“ Reca, der für den verletzten Stamm-Partner Matthias Wunner einsprang. Lindmeyer und Reca setzten sich in einem intensiven Endspiel mit 6:3, 6:7 und 6:0 gegen Daniel Lingen und Patrick Mayer durch. Dritter wurden Vincent Jülich und Benjamin Fitzon.

Ein besonderes Highlight bot die Premiere der Jugendwettbewerbe: In Essen wurden erstmals Padel-Titel in Nachwuchskategorien vergeben. Zu den ersten Siegern zählten Paul Bierhoff und Jonas Weidner (U18 männlich), Alexa Kreis und Emma Fellmeth (U14 weiblich) sowie Lenni Ströhl und Luis Bengsch (U14 männlich).

Das Turnier wurde am Turnier-Wochenende live auf Sportdeutschland.tv übertragen und zog mit packenden Spielen zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in seinen Bann.

Deutsche Meisterschaften – Ergebnisse

Kategorie

Platzierung

Damen

1.  Victoria Kurz/Denise Höfer
2. Lana Büttner/Corina Scholten
3. Dana Ackermann/Katharina Hering

Herren

1. Johannes Lindmeyer/Agustin Reca
2. Patrick Mayer/Daniel Lingen
3. Benjamin Fitzon/Vincent Jülich

Jugend U14 weiblich

1. Alexa Kreis/Emma Fellmeth
2. Zoey Komander/Finja Goebel
3. Nahla Sophie Voigts/Olivia Hasenstab

Jugend U14 männlich

1.  Lenni Ströhl/Luis Bengsch
2. Paul Buse/Jonas Weihe
3. Moritz Kraemer/Reto Hanrath

Jugend U18 männlich

1. Paul Bierhoff/Jonas Weidner
2. Jan Janzer/Hugo Mahling
3. Luis Hasenstab/Jonas Trümpler

Damen 35

1. Julia van den Berg/Janina Kummetz
2. Patricia Calderon Zegers/Jenny Gallus
3.  Jessica Göbel/julia Schuster

Damen 45

1. Kristina Clement/Jimena Gonzalez
2.  Allison Hautcolas/Karen Reichenbach
3. Silke van den Berg/Katrin Bäcker

Herren 35

1. Daniel Hahn/Sören Nassner
2.  Christian Leopold/Markus Kuhnen
3. Lennart Samuelsen/Ben Thavisin

Herren 40

1. Martin Allinger/Helge Capell
2. Lars Bosselmann/Christian Wiessner
3. Heiko Olbrisch/Christoph Hanke

Herren 45

1. Ralph Grambow/Daniel Caracciolo
2. Stefan Jaudschus/Jens Knippschild
3. Ingo Bierschel/Andres Schneiderhan

Herren 50

1. Mike Henning/Christan Schäffkes
2. Ralf Bregulla/Sven Timm
3. Tim Goebel/Dirk Dose

Herren 55

1. Volker Stamer/Axel Held
2. Jörg Silberbach/Matthias Böhmer
3. Henrik Arnold/Guido Silberbach

 

Fazit: Die deutschen Padel-Meisterschaften haben gezeigt, dass das Niveau in allen Altersklassen stetig steigt. Und die Begeisterung bei den Zuschauern in Essen hat demonstriert, Dass Padel immer populärer wird und immer mehr Fans sowohl die Wettkämpfe beobachten wie auch selbst zum Racket greifen.

 

 

Autor: Christian Bonk/DPV

Verlangsamung der Ballgeschwindigkeit im Padel

Die gezielte, überraschende und reaktions-herausfordernde Verlangsamung der Ballgeschwindigkeit ist eine Schlüsselstrategie im Padel, um das Spieltempo zu variieren und den Gegner aus dem Rhythmus zu bringen. Durch den bewussten Einsatz langsamer Bälle kann der Gegner gezwungen werden, seine gewohnten Bewegungsabläufe zu verlassen, wodurch die Fehlerwahrscheinlichkeit steigt und das Spiel strategisch auf eine tiefere Ebene gehoben wird.

Warum langsame Bälle im Padel so effektiv sind

Ein langsamer Ball zwingt den Gegner in unkomfortable Situationen: Er muss mehr Zeit und Energie aufwenden, um sich zu positionieren und bleibt selten in Balance. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, insbesondere in überraschenden Spielsituationen. Langsame Bälle bieten zudem die Möglichkeit, selbst eine bessere Position im Spielfeld einzunehmen und den Gegner in unangenehme Positionen zu drängen.

Taktische, physiologische und psychologische Vorteile

  • Taktik: Langsame, gut platzierte Bälle zwingen den Gegner zu langen Laufwegen und erschweren die Positionierung. Der Gegner muss häufig improvisieren, was zu ungenauen Schlägen führt. Zudem dienen langsame Bälle oft der Vorbereitung aggressiverer Schlagvariationen.
  • Physiologie: Das Verlängern der Flugzeit eines Balls erfordert eine erhöhte Konzentration und muskuläre Kontrolle. Der Gegner muss zusätzliche Anpassungen in Bewegung und Timing vornehmen, was seine Kondition stärker belastet.
  • Psychologie: Die ständige Veränderung der Ballgeschwindigkeit kann den Gegner mental zermürben. Besonders unerwartet langsame Schläge destabilisieren den Rhythmus und führen zu Unkonzentriertheit und Fehlentscheidungen.

Trainingsmethoden zur Kontrolle langsamer Bälle

  1. Präzisionsplatzierungen: Trainiere, den Ball präzise in unkomfortable Bereiche des Spielfelds zu platzieren, wie tief in die Ecken oder kurz hinter das Netz. Eine präzise Platzierung zwingt den Gegner in schwierige Situationen und erhöht seine Fehlerquote.
  2. Lob-Technik: Übe gezielte Lobs, die den Gegner zur Grundlinie zwingen, während du die Netzposition einnimmst. Ein langsamer Lob kann den Gegner in eine defensive Lage bringen und stört seine Bewegungsabläufe.
  3. Chiquita-Schlag: Nutze flache, langsame Schläge, die knapp hinter dem Netz aufkommen. Diese zwingen den Gegner dazu, plötzlich nach vorne zu kommen, wodurch er oft die Kontrolle verliert.
  4. Bandeja-Schlag: Setze den Bandeja-Schlag mit einer langsamen, kontrollierten Ausführung ein, um den Gegner aus der Defensivposition zu locken und deine Position am Netz zu festigen.
  5. Kurz-Cross-Return und Verteidigungsschlag: Spiele kurze Cross-Bälle in die vorderen Ecken des Spielfelds. Durch das plötzliche Wechseln der Geschwindigkeit bleibt der Gegner aus dem Gleichgewicht und muss auf unerwartete Situationen reagieren.
  6. Schlag durch die Mitte: Spiele den Ball langsam durch die Mitte, knapp hinter das Netz, um Verwirrung zwischen den Gegnern zu stiften und ihre Koordination zu stören.
  7. Ball ans Gitter: Spiele den Ball langsam und flach gegen das Gitter, sodass er unvorhersehbar abprallt. Dies zwingt den Gegner zu schnellen, oft unpräzisen Reaktionen.
  8. Effektives Nutzen des Zaunes: Spiele den Ball so, dass er direkt gegen den Zaun fällt. Dies verkürzt die Zeit von der Berührung des Zaunes bis zum Boden und erschwert es dem Gegner, den Abpraller präzise einzuschätzen.
  9. Variationen im Aufschlagspiel: Trainiere langsame Aufschläge in verschiedene Bereiche, um den Gegner aus seiner Routine zu reißen und ihn ständig zu neuen Anpassungen zu zwingen.
  10. Tempo- und Nichttemposchläge variieren: Übe das konstante Wechseln zwischen schnellen und langsamen Schlägen. Diese Variation bringt den Gegner aus dem Rhythmus und fordert seine Anpassungsfähigkeit heraus.

Fazit: Die gezielte, überraschende und reaktions-herausfordernde Verlangsamung der Ballgeschwindigkeit ist ein mächtiges taktisches Mittel im Padel. Sie bringt den Gegner aus dem Gleichgewicht, erfordert ständige Anpassungen und eröffnet viele offensive Möglichkeiten. Wer es schafft, Tempo und Präzision geschickt zu variieren, kann das Spielgeschehen dominieren und die Fehlerquote des Gegners signifikant erhöhen.

 

 

Autor: Andreas Ehstand

So wird Weihnachten zum Match-Gewinn: Padel-Geschenke, über die sich Padel-Fans so richtig freuen

Kaum haben wir uns versehen, steht Weihnachten schon wieder vor der Tür. Neben gemütlichen Abenden bei Weihnachtsfeiern oder einem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt beschäftigt uns natürlich auch wieder die alljährliche Geschenkfrage. Da auch in diesem Jahr die Zahl aktiver Padel-Spielerinnen und Spieler drastisch zugenommen hat, habt Ihr bestimmt jemand in der Familie oder im Freundeskreis, die auch schon vom Padel-Virus befallen sind. Daher hier unsere ultimativen Geschenktipps für alle, die Padel für sich entdeckt haben.

Die Wilson Bela DNA Super Tour Padel-Schlägertasche

Diese rote Tasche verbindet Stil und Funktionalität und ist perfekt geeignet für die gesamte Padel-Ausrüstung. Sie wurde speziell für Padel-Spieler entwickelt und überzeugt mit durchdachten Details, die Schutz und Komfort bieten. Mit ihren Maßen von 55 x 38,1 x 28 Zentimetern bietet sie großzügigen Stauraum. Das hochwertige Außenmaterial sorgt für Langlebigkeit und schützt die Ausrüstung zuverlässig. Zwei separate Fächer bieten Platz für mehrere Schläger, während ein isoliertes Thermo-Fach die Schläger vor extremen Temperaturen schützt und ihre Materialqualität erhält. Gepolsterte Schultergurte machen das Tragen angenehm. Über diese Tasche freuen sich beschenkte Spieler, die Wert auf Qualität, Funktionalität und ein ansprechendes Design legen.

Faszination Padel – Das Grundlagenbuch für Padelfans

Wie wär‘s mit einer Fachlektüre zum Hobby unterm Baum? Das Buch Faszination Padel (Meyer&Meyer Verlag) vermittelt ein umfassendes Wissen über Technik, Taktik und Regelkunde dieses überaus dynamischen Trendsports: Thematisiert werden grundlegende technische und taktische Fertigkeiten und Fähigkeiten sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung, aber auch bei Aufschlägen und Spezialschlägen. Das Buch informiert darüber hinaus über das Verbandsgeschehen in Deutschland, die richtige Ausrüstung und über Padel als Wettkampfsport. Aber auch die Geschichte des Sports kommt in diesem Buch nicht zu kurz! Geschrieben hat es übrigens einer unserer Blogautoren.

Padel-Racket WILSON Bela Team V2

Der Wilson Bela Team V2 ist ein hochwertiger Padel-Schläger aus der Kollektion von Fernando Belasteguin, ideal für fortgeschrittene Spieler, die ihr Spiel auf das nächste Level bringen möchten. Er besteht aus gewebtem Glasfasermaterial, das für zusätzliche Stabilität sorgt, und verfügt über eine strukturierte Oberfläche mit einem Pfeilmuster, das den Spin beim Spiel verbessert. Mit einem Gewicht von etwa 370 Gramm und einer diamantförmigen Konstruktion bietet der Schläger eine perfekte Balance aus Power und Kontrolle. Das elegante Design wird durch Infrared-Akzente und Belasteguins persönliche Unterschrift abgerundet. Als Geschenk besonders geeignet für ambitionierte Spieler, die auch an Turnieren teilnehmen. Preis: 89,95 Euro.

Schicke Multi-Purpose-Trinkflasche

Die Waterdrop All-Purpose Thermo Bottle in elegantem Schwarz ist eine vielseitige Trinkflasche, die sich ideal für Padel-Spieler eignet. Mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter bietet sie ausreichend Platz für Getränke und hält diese dank ihrer Thermo-Funktion über einen längeren Zeitraum auf der gewünschten Temperatur. Gefertigt aus hochwertigen Materialien, überzeugt die Flasche durch ihre Langlebigkeit und ihr stilvolles Design. Der auslaufsichere Verschluss sorgt dafür, dass die Tasche trocken bleibt, während die kompakte Größe ein einfaches Verstauen ermöglicht. Aktuell ist die Waterdrop All-Purpose Thermo Bottle bei Padel-Point erhältlich. Der Preis beträgt 29,95 €.

Für schweißtreibende Padel-Matches: Quiet Please Dreierpack für Padel-Fans

Das Quiet Please Performance Handtuch in Schwarz ist ein hochwertiges Accessoire für Padel-Spieler. Mit den Maßen 70 x 140 cm bietet es großzügige Abmessungen, um sich nach intensiven Matches oder Trainingseinheiten abzutrocknen. Gefertigt aus 100 % Baumwolle, zeichnet es sich durch hohe Saugfähigkeit und ein angenehmes Hautgefühl aus. Das schlichte Design mit dezentem Logo verleiht dem Handtuch eine elegante Note. Aktuell ist das Quiet Please Performance Handtuch bei Padel-Point für 19,95 € zu bekommen.

Socken kann man nie genug haben: Die Quiet Please Tennissocken bieten hohen Tragekomfort für Padel-Spieler. Gefertigt aus einer hochwertigen Materialmischung, gewährleisten sie Atmungsaktivität und eine optimale Passform. Die verstärkten Bereiche an Ferse und Zehen sorgen für zusätzliche Langlebigkeit. Aktuell sind die Socken bei Padel-Point für 14,95 € erhältlich.

Das Quiet Please Short Schweißband im 2er-Pack in Blau ist ein praktisches Accessoire für Padel-Spieler. Es besteht aus einem weichen, saugfähigen Material, das Schweiß effektiv absorbiert und so für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Mit seinem elastischen Design passt es sich verschiedenen Handgelenkgrößen an und bleibt während des Spiels sicher an Ort und Stelle. Preis: 7,95 €.

Das Geschenk, das immer passt: Ein Gutschein für den Padel-Point-Shop

Damit die Größe stimmt, die Passform hinhaut und auch der persönliche Style garantiert getroffen wird ist immer noch ein Gutschein ein probates Mittel, das nicht im Umtausch-Strudel versinkt. Einfach Betrag festlegen und losschenken.

Deinen Gutschein hier ausfüllen und ausdrucken!

Der Padel-Trainingspartner, der immer kann: Die Padel Slinger Ballmaschine

Wir haben hier schon ausführlich beschrieben, was diese tolle Maschine alles kann. Der Slinger Padel Launcher ist eine innovative Ballmaschine, die speziell für Padel-Spieler entwickelt wurde. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 120 Bällen ermöglicht sie ein intensives und abwechslungsreiches Training. Die Ballgeschwindigkeit ist zwischen 16 km/h und 73 km/h einstellbar, sodass verschiedene Schlagarten in unterschiedlichen Frequenzen und Höhen geübt werden können. Zusätzlich bietet der Launcher Topspin- und Slice-Funktionen, um das Training noch vielseitiger zu gestalten.

Dürfen in keiner Padel-Tasche fehlen: Padel-Point Premium-Bälle

Der Padel-Point Premium Ball ist ein hochwertiger Padel-Ball, der für optimale Spielbedingungen sorgt. Er zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und hervorragende Sprungeigenschaften aus, was ihn ideal für Spieler aller Leistungsstufen macht. Aktuell ist der Padel-Point Premium Ball im 3er-Pack bei Padel-Point für 7,95 € erhältlich.

 

Fazit: Wir von Padel-Point wünschen Euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit und viel Spaß beim Geschenke-Besorgen. Neben den hier gegebenen Tipps der Redaktion findet Ihr in unserem Shop natürlich auch viele andere Produkte, die Padel-Spielerinnen und -Spieler begeistern. Einfach mit wenigen Klicks ordern und schon wenig später treffen die Geschenke bei Euch ein. Sollte etwas nicht passen oder gefallen, schickt ihr es einfach zurück oder tauscht gegen ein anderes Produkt um.

Viel Spaß beim Stöbern und sportliche Grüße,

Euer Padel-Point-Team