Wir von Padel-Point stehen mit allen wichtigen Herstellern von Padel-Ausrüstung im engen Kontakt. So können wir sicherstellen, für euch immer die angesagtesten Padel-Rackets, Padel-Schuhe und das dazu passende Zubehör vorrätig zu haben. Im Dezember hatten wir die Gelegenheit, bei den Premier Padel Finals in Barcelona dabei zu sein und gemeinsam mit den Ausrüstungs-Experten von Babolat die neuesten Produkte der Padel-Kollektion auszuprobieren – allem voran die nagelneue Lebrón-Serie bestehend aus drei Padel-Rackets und zwei neuen Padel-Schuh-Modellen. Von hochkarätigen Matches mit Stars wie Juan Lebrón bis hin zur exklusiven Testung der neuesten Babolat-Schläger und -Schuhe konnten wir in Barcelona tolle Einblicke gewinnen. Die Premier Padel Finals fanden in der beeindruckenden Spielstätte Palau Sant Jordi in Barcelona statt. Hier einige Insights der brandneuen Babolat-Kollektion.
Hier findest du das exklusive Videomaterial!
Juan Lebrón: Der talentierte spanische Top-Padel-Athlet verspricht uns eine spannende Saison
Juan Lebrón Chincoa, geboren am 30. Januar 1995 in El Puerto de Santa María, Spanien, ist ein herausragender Athlet und belegt aktuell den sechsten Platz der FIP Herren-Weltrangliste. Er begann im Alter von sieben Jahren mit dem Padel-Spielen und zeichnete sich bereits in jungen Jahren als mehrfacher spanischer Juniorenmeister aus. Mit 17 Jahren verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Madrid, um seine professionelle Karriere voranzutreiben. Im Jahr 2019 schrieb Lebrón Geschichte, indem er als erster Spanier die Nummer 1 der Welt im Padel wurde, zusammen mit seinem damaligen Partner Paquito Navarro. Trotz dieses Erfolges trennten sich die beiden am Ende der Saison, und Lebrón bildete ab 2020 ein neues Duo mit Alejandro Galán.
Dieses Paar dominierte die World Padel Tour (WPT) und hielt drei Jahre in Folge die Spitzenposition. Im Mai 2023 verloren sie diese an Arturo Coello und Agustín Tapia. Nach vier gemeinsamen Jahren trennten sich Lebrón und Galán im März 2024. Ab Juli 2024 spielte Lebrón an der Seite von Martín Di Nenno.
In dieser Saison hat er als Nummer Sechs der Weltrangliste im ersten Premier Padel Turnier der Saison an der (rechten) Seite des derzeitig Fünftplatzierten der Herren- Franco Stupaczuk gespielt und das Endspiel des Turniers in Riad erst im knappen dritten Satz gegen die erstplatzierten der Weltrangliste Arturo Coello und Augustin Tapia verloren.
Neben seinen sportlichen Erfolgen engagiert sich Lebrón aktiv für die Förderung des Padel-Sports. Er teilt regelmäßig Einblicke in sein Training und seine Turniervorbereitungen auf seinem YouTube-Kanal, um Fans und Nachwuchsspielern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
Babolat-Produktneuheiten – Getestet und für top befunden
Neben dem sportlichen Spektakel hatten wir die Möglichkeit, die neuesten Produkte von Babolat ausgiebig zu testen. Hier unsere Eindrücke von den brandneuen Schlägern und Schuhen:
Neue Babolat Padel-Schläger Modelljahr 2024
Die mit Juan Lebrón entwickelten Schläger sind in drei Modell-Varianten erhältlich in den Kategorien „Viper“, „Technical Veron“ und „Technical Vertuo“ – eine ähnliche Einteilung wie die bisher bei Babolat bewährte Einteilung in „Viper“, „Air“ und „Counter“. Die Spitzenmodelle, hier also der „Viper Juan Lebrón“, erlauben eine optimale Kraftentfaltung auf den Ball und fördern aggressives und angriffsbetontes Agieren auf dem Court. Die etwas ausgewogenere Reihe „Technical Veron“ verbindet die aggressiven Eigenschaften mit deutlich mehr Komfort und Kontrolle. Die Kategorie „Technical Vertuo“ schließlich markiert den Racket-Einstieg ins Padel-Spiel und überzeugt mit gut kontrollierbaren, fehlerverzeihenden Spieleigenschaften.
Neue Babolat Lebrón Padel-Schläger Modelljahr 2025
Viper Juan Lebrón
Dieser Schläger ist für offensive Spieler konzipiert, die explosive Power und Präzision suchen. Mit seiner Diamantform und einer Oberfläche aus Carbon bietet er herausragende Stabilität und ermöglicht kraftvolle, entscheidende Schläge. Das Gewicht beträgt etwa 365 g (±10 g), die Balance liegt kopflastig, und die Rahmenstärke beträgt 38 mm. Der Rahmen besteht aus Carbon, der Kern aus EVA.
Technical Veron Juan Lebrón
Ideal für Spieler, die ein Gleichgewicht zwischen Power und Kontrolle wünschen. Die Carbon-Flex-Oberfläche kombiniert Carbon- und Glasfasermaterialien, um Flexibilität und Schlagkraft zu optimieren. Die 3D Spin+ Technologie unterstützt dabei, Spin zu erzeugen und die Ballkontrolle zu verbessern. Der Schläger wiegt etwa 365 g (±10 g), hat eine Diamantform, eine Rahmenstärke von 38 mm und eine Balance von 270 mm. Der Rahmen besteht aus Carbon, der Kern aus EVA.
Technical Vertuo Juan Lebrón
Dieser Schläger richtet sich an Spieler, die eine leichte Handhabung und hohen Spielkomfort bevorzugen. Die flexible Fiberglas-Oberfläche erleichtert die Ballbeschleunigung, während das Vibrabsorb-System Vibrationen reduziert und somit den Spielkomfort erhöht. Das Gewicht liegt bei etwa 355 g (±10 g), die Balance bei 270 mm, und die Rahmenstärke beträgt 38 mm. Der Rahmen besteht aus Carbon, der Kern aus EVA.
Neue Babolat Padel-Schuhe Modelljahr 2025
- Babolat Jet Premura 2 – Für maximalen Komfort und Beweglichkeit:
- Gewicht: ca. 320 g
- Sohle: Michelin-Gummi für optimale Griffigkeit
- Dämpfung: KPRS-X-System für verbesserte Stoßdämpfung
- Besonderheit: Ultraleicht und atmungsaktiv
- Babolat Movea – Für maximale Stabilität und Halt:
- Gewicht: ca. 340 g
- Sohle: Tiefe Rillen für besseren Halt auf Sandplätzen
- Verstärkung: Seitenverstärkungen für mehr Langlebigkeit
- Besonderheit: Perfekt für aggressive Spieler
Die Premier Padel Finals in Barcelona waren ein echtes Highlight, sowohl sportlich als auch in Sachen Equipment. Die neuen Babolat-Schläger und Schuhe haben uns überzeugt – die Kombination aus Performance, Komfort und Technologie ist wie bei Babolat gewohnt gelungen.
💛 Wir freuen uns darauf, euch bald noch mehr Content und Testberichte zu diesen Produkten zu liefern. Also bleibt dran und verfolgt unsere kommenden Beiträge, um keine Neuigkeiten aus der Welt des Padel-Sports und den besten Ausrüstungs-Neuheiten zu verpassen.
Autor: Christian Bonk