Schlagwortarchiv für: Padel Deutschland

Padel-Turniere – Spaß und Ranglistenpunkte für jedermann

Die Anzahl der Padel-Courts in Deutschland steigt kontinuierlich. Gerade ist beispielsweise eine Drei-Court-Anlage in Herrsching am Ammersee entstanden. Die Nachfrage nach Courts und die Neugierde auf Padel sind enorm. Die frisch gebackenen Betreiber planen schon kurz nach der Court-Eröffnung für die Zukunft und werden Turniere veranstalten. Dies zunächst auf reiner Spaß-Basis, aber auch Ranglisten-Turniere sind in der mittelfristigen Planung vorhanden. Für Spieler, die bereits fortgeschritten sind und das Regelwerk für Padel verinnerlicht haben, sind offizielle Padel-Turniere eine hervorragende Möglichkeit, sowohl das eigene Spiel zu verbessern, als auch die persönliche Padel-Community zu erweitern. Doch was muss du tun, um an offiziellen Padel-Turnieren teilzunehmen? Hier die wichtigsten FAQs und die richtigen Antworten:

Registrierung als Padel-Turnierspieler: Keine Clubmitgliedschaft erforderlich

Fast alle Turnier-Sportarten in Deutschland setzen voraus, dass die Teilnehmenden Mitglied eines Clubs sind. Da in Deutschland Padel-Clubs noch nicht flächendeckend vorhanden sind, ist das für die Turnierteilnahme an Padel-Turnieren anders – und sehr einfach. Auf der Webseite des Deutschen Padel Verbandes kannst du hier mit wenigen Klicks deine Registrierung vornehmen. Die kostet für ein Jahr 40 Euro und berechtigt dich, bundesweit an Turnieren teilzunehmen. Da Padel ja ausschließlich als Doppel gespielt wird, erfolgt die Anmeldung bei offiziellen Turnieren grundsätzlich als Zweierteam, wobei beide wie oben beschrieben registriert sein müssen.

Hinweis: Seit der Coronapandemie gibt es übrigens auch eine Kurz-Lizenz mit einer Woche Gültigkeit. Die kostet 12 Euro und ermöglicht beispielsweise die Teilnahme an einem Turnier.

Wie finde ich offizielle Turniere in meiner Nähe?

 Auch hier hilft ein Blick auf die Webseite des Verbandes. Unter German Padel Series findest du eine stets aktualisierte Übersicht über die anstehenden Turniere, bei denen du dich ganz bequem mit deiner Spielernummer anmelden kannst. Wenn du noch nicht registriert bist oder deine Lizenz abgelaufen ist, weist dich der Turnierveranstalter darauf hin und du hast die Möglichkeit, dich gleich mit der Anmeldung zum Turnier zu registrieren.

Welche Klassifizierungen gibt es?

Die Turniere sind untergliedert in folgende Typen:  GPS 1000, 500, 250 und 100. Dabei beschreibt die Zahl (100 bis 1000) die Anzahl der Punkte, die bei dem Turnier für die deutsche Rangliste zu gewinnen sind. Ein 1000er-Turnier ist natürlich eher für Teilnehmende geeignet, die Padel als Turniersport schon länger betreiben. Während ein 100er-Turnier durchaus auch für Anfänger geeignet ist. Wichtig: Gewinnst du mit deiner Partnerin/deinem Partner beispielsweise ein 100er-Turnier, muss deine nächste Turnier-Anmeldung mindestens bei einen 250er-Turnier erfolgen. Damit will der Verband gewährleisten, dass das System durchlässig ist und sich keine Spieler bei den 100er-Turnieren „festspielen“.

In welchen Altersklassen werden Turniere angeboten?

Grundsätzlich gibt es Wettbewerbe für offene Damen und Herren sowie Ü35, Ü45 und Ü55 Wettbewerbe, für die es auch nationale Ranglisten gibt.

Brauche ich für die Turnierteilnahme ein bestimmtes Equipment?

Nein, außer deinem Racket und der üblichen Kleidung benötigst du nichts. Die Turnierbälle stellt grundsätzlich der Veranstalter. Er entscheidet auch alleine über die Höhe der Meldegebühren. Eine Gebühr, die an den Verband abgeführt wird, gibt es derzeit noch nicht.

Wo finde ich die Deutsche Rangliste?

Auch hier ist die Verbandswebseite die richtige Adresse, die deutschen Ranglisten, unterteilt nach Altersklassen und Geschlechtern, findest du hier.

Unser Tipp: Egal, ob du vom Tennis oder einer anderen Sportart kommst: Padel ist ungeheuer locker, das gilt für die Atmosphäre auf den Anlagen wie für die Menschen, die Padel spielen. Daher brauchst du auch keine Scheu davor zu haben, dich für ein Turnier anzumelden. Mach die Erfahrung und du wirst sehen, dass die Padel-Community eine echte Gemeinschaft ist, die zwar ernsthaft Sport treibt, dabei aber nie den Spaß vergisst.

Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem ersten oder nächsten Padel-Turnier!

 

Autor: Christian Bonk

Die Schlägertypen - Der Padel-Podcast präsentiert von Padel-Point.

Die Welt um die Trendsportart Nr. 1 dreht sich zurzeit so schnell, dass kaum ein Hinterherkommen ist. In Deutschlands Padelszene ist gerade wieder so einiges los. Was genau Padel Deutschland bewegt erfahren wir in der neuen Padel Podcast-Folge.

Die Drei aus dem Podcast-Studio lassen Deutschlands größtes Padel-Turnier Revue passieren und halten hier einige Insights für uns bereit. Anfang Oktober gingen die ersten NRW Padel Open mit rund 200 Spielern an den Start.

Natürlich darf es bei der wachsenden Padel-Community auch nicht fehlen einen Blick auf den Padelmarkt zu werfen. Denn nicht nur bei den Spielern steht Padel derzeit hoch im Kurs. Auch durch viele neue Anbieter wird das Padel-Angebot erweitert.

Das Padelmagazin geht in die dritte Runde. Was die über 40 Seiten Padel Spezial zu bieten haben? Das verrät uns Clemens aus dem Redaktions-Studio, der uns einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des vielfältigen Padel-Contents liefert.

Dass das Thema Padel mittlerweile auch im Tennis-Kosmos präsent ist, zeigt ein Ausblick auf den Januar nächsten Jahres. Denn beim internationalen Tenniskongress des Deutschen Tennis Bunds steht Padel auf der Agenda. Zudem wird dort der mobile Padel Court der padelBOX zu finden sein. Um mehr darüber zu erfahren und nichts zu verpassen, musst du unbedingt reinhören.

Padel Deutschland, das geht!

 

Autor: Clemens Arning

Höre dir jetzt die aktuelle Folge vom Padel Podcast auf deiner Lieblingsplattform an

Der Podcast “Die Schlägertypen” wird unterstützt von Padel-Point und von link instinct mit Padelreporter Harry Flint. Du findest alle Folgen der Schlägertypen auch auf www.padel-point.de/podcast oder in deiner Lieblingsplattform für Podcasts:

👉 Spotify | Deezer | Podcast Addict | Podchaser | Player FM | Podcast Index | RSS Feed

Falls du Fragen oder Anregungen an die Schlägertypen hast, melde dich bei Clemens 💻.

Padel-Spezial auf über 40 Seiten im tennis MAGAZIN

Die Trendsportart verzeichnet 20 Millionen aktive Spielerinnen und Spieler weltweit: Padel erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Dass Padel gerade so richtig im Kommen ist, wird in der Dezember-Ausgabe des tennis MAGAZINs nochmals deutlich. Padel-Fans und alle, die es noch werden wollen, aufgepasst: Euch erwartet ein umfangreiches Padel-Spezial zum rasanten Aufstieg der Trendsportart.

Die pure Padel-Faszination

An Schweden ist aktuell kein Vorbeikommen, wenn es um den Padel-Sport geht. In dem Land, das bereits Tennis-Größen wie Björn Borg, Stefan Edberg und Jonas Björkman hervorgebracht hat, gibt es inzwischen mehr Padel Courts als Tennisplätze. Wir erfahren unter anderem, wieso das ganze Land das Padel-Fieber gepackt hat. On top gibt es exklusive Insights von Jonas Björkman, der 2015 ins Padel-Business einstieg und mittlerweile mehrere Padel-Anlagen betreibt.

Apropos Jonas Björkman, dieser steht im großen tennis MAGAZIN Interview Rede und Antwort rund um den Padel-Boom in seiner Heimat. Zusätzlich verrät er uns, wieso er sich so sicher ist, dass Roger Federer im Padel-Duell gegen ihn den Kürzeren ziehen würde.

Außerdem im Porträt das beste Duo, das Deutschland derzeit zu bieten hat: Johannes Lindmeyer und Matthias Wunner. Zwar steckt hierzulande der professionelle Padel-Sport noch mehr oder weniger in den Kinderschuhen, doch die beiden wollen hoch hinaus. Sie nehmen uns mit auf ihren beschwerlichen Weg an die Spitze des deutschen Padel-Olymps.

Fazit: Neben Neuigkeiten aus der boomenden Padel-Welt, bietet das Heft auch exklusive Themen aus dem Bereich Tennis. Für jeden Racketsport-Interessierten genau das Richtige! Ihr wollt mehr über euren Lieblingssport wissen und up to date sein? Dann findet ihr hier die neusten Ausgaben des tennis MAGAZINs.

Tipp: Genau hinschauen lohnt sich. Im Heft findet ihr einen Rabattcode den ihr auf shop.padel-point.de einlösen könnt!

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Werne spielt Padel

Unter diesem Motto findet in der padelBOX Werne der Tag der offenen Tür statt. Am 05.11.22 können alle Padeleros von 11 bis 18 Uhr kostenlos Padeln bis der Schläger bricht. Die Kids können gleich mitkommen, da es von 13 bis 15 Uhr ein kostenloses Schnuppertraining für die Kinder gibt. Beim Kaltgetränk und leckeren Waffeln steht das Team um Laurenz Bussmann natürlich allen Gästen für Fragen, Anregungen und Schabernack zur Verfügung.

Hier nochmal alle Infos im Überblick:

  • Wann: 05.11.22 – 11 bis 18 Uhr
  • Wo: padelBOX Werne, An d. Wiebecke 13, 59368 Werne
  • Kostenlos Padel und Tennis spielen
  • Schnuppertraining für Kids: 13 bis 15 Uhr
  • Waffeln, Kaltgetränke und Tombola für alle Besucher

Man munkelt sogar, dass es ein kleines Show-Match geben könnte, wo die Besucher live vor Ort sehen können, wie Padel wirklich geht ;).

Hier geht’s zur Folge mit Content-Manager Clemens.

Hier kommst du zur Episode mit Location Manager Ahle/Werne Laurenz.

Die deutschen Ladies bei der Padel-WM

Diese Woche wird es heiß. Jedenfalls für die Damen-Nationalmannschaft. Sie sind aktuell bei der Padel-Weltmeisterschaft im Wüstenstaat Dubai und messen sich mit den Besten der Welt. Das Team rund um die NRW Padel Open – Siegerin Corina Scholten hat eine ziemliche Hammer-Gruppe erwischt und muss sich gegen den amtierenden Weltmeister beweisen. Zudem warten mit den USA und Chile zwei weitere harte Kaliber auf die Mädels. Du kannst live dabei sein und über den YouTube-Kanal vom internationalen Padelverband (FIP) zuschauen.

Damen Padel-WM

Gruppen der Damen Padel-WM

Die Padel-WM der Herren – leider ohne Deutschland

Im Gegensatz zu dem Damenteam hat es für unsere Herren-Nationalmannschaft am Ende nicht ganz gereicht, um sich für die Padel-WM in Dubai zu qualifizieren. Gegen die Gastgeber aus Großbritannien mussten sich die deutschen Herren nach einem hart umkämpften Match geschlagen geben. Es ist schwer zu sagen welches Team als Favorit hervorgeht, doch eins ist sicher: Wir dürfen uns auf spannende Matches freuen.

Herren Padel-WM

Gruppen der Herren Padel-WM

Padel mit dem Blick auf die Pyramiden von Kairo

Padel ist aktuell auf jedem Kontinent “das große Thema” im Sport. So auch in Afrika. Ende Oktober fand dort das erste Turnier der Premier Padel Tour in Kairo, Ägypten statt. In Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Padelverband geht es bei dem Turnier der zweithöchsten Kategorie um insgesamt 250.000 €. Am Ende konnte sich das Duo Lima/Stupaczuk über den Pokal freuen. Sie haben im Finale gegen das Team Galan/Lebron mit 2:6 7:6 7:6 gewonnen.

Unser Equipment Tipp des Monats

In diesem Monat halten wir einen Equipment Tipp für euch bereit, exklusiv bei uns erhältlich: Der Padelschläger Babolat Viper Carbon Victory. Mit diesem Schläger stehen alle Zeichen auf Angriff ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Dank der neuen Full Carbon Technology gelingt es dir sofort auf den Ball zu reagieren, somit auch kraftvoller und präziser zu spielen. Der Babolat Viper Carbon Victory ist der perfekte Schläger für Profis! Falls du mehr Auswahl brauchst, schau gerne in unserem Padel Shop vorbei, um die komplette Vielfalt an Padelschlägern und Zubehör zu entdecken!

Babolat Viper Carbon Victory (Special Edition)

Babolat Viper Carbon Victory (Special Edition)

Die Schlägertypen - Der Padel-Podcast präsentiert von Padel-Point.

In dieser Folge ist ein wahrer Allrounder zu Gast. Denn er ist gleich auf mehreren Feldern aktiv, er fungiert nicht nur als Ansprechpartner für alle Belange vor Ort, sondern hat auch den Aufbau von zwei Padel-Locations betreut und die Region für Padel begeistert und aktiviert. Und nicht zu vergessen: nebenbei studiert er noch BWL. Die Rede ist von Location Manager Laurenz Bussmann. Dass er ein Organisationstalent ist, stellt er im täglichen Location-Alltag in den padelBOXen in Ahlen und Werne unter Beweis.

In der neuen Padel Podcast-Folge der Schlägertypen nimmt uns Laurenz mit auf seinen Weg von seinen ersten Schritten bei der padelBOX-Familie bis hin zu dem erfolgreichen Pilot-Event, den 1. Ahlener Padel-Stadtmeisterschaften. Außerdem berichtet er von seinen täglichen Herausforderungen. Abseits des Kölner Office und der gemeinsamen Arbeit mit seinem Team vor Ort, legt er sich ins Zeug für die wöchentlichen Events mit der Padel-Community und dafür, dass die ohnehin schon wunderschönen Padel-Oasen noch schöner werden.

padelBOX Mitarbeiter Laurenz Bussmann

padelBOX Mitarbeiter Laurenz Bussmann

Zur Person Laurenz Bussmann

  • Geboren am 30.11.2000 in Ahlen
  • Spielt seit dem er drei Jahre alt ist Tennis und ist engagiertes Mitglied im TC Blau-Weiß Ahlen
  • Dritter Platz bei den 1. Ahlener Padel-Stadtmeisterschaften
  • Ist als Location Manager für die padelBOX-Standorte Ahlen und Werne verantwortlich
  • Studiert nebenbei BWL an der WWU Münster

Höre dir jetzt die aktuelle Folge vom Padel Podcast auf deiner Lieblingsplattform an

Der Podcast “Die Schlägertypen” wird unterstützt von Padel-Point und von link instinct mit Padelreporter Harry Flint. Du findest alle Folgen der Schlägertypen auch auf www.padel-point.de/podcast oder in deiner Lieblingsplattform für Podcasts:

👉 Spotify | Deezer | Podcast Addict | Podchaser | Player FM | Podcast Index | RSS Feed

Falls du Fragen oder Anregungen an die Schlägertypen hast, melde dich bei Clemens 💻.

Die Schlägertypen - Der Padel-Podcast präsentiert von Padel-Point.

Als dienstältester Mitstreiter bei den Schlägertypen Patrick und Richi und ihrem Unternehmen padelBOX gehört er quasi zum Inventar. Für gewöhnlich ist eher hinter den Kulissen von den Schlägertypen zu finden und treibt den Padel-Podcast Nummer 1 voran. Gemeint ist der „Content Guy“ Clemens Arning. In dieser Folge tritt der 38-jährige Rheinländer im „Mitarbeitergespräch“ erstmals selber in den Vordergrund. Du erfährst mehr über seine Anfänge im Padel-Tennis, seine Lieblingsprojekte und über seine bisherigen Erlebnissen in seiner padelBOX-Karriere.

Anmerkung der Redaktion: Der Podcast wurde im Sommer 2022 aufgenommen und ist an der ein oder anderen Stelle nicht mehr ganz so aktuell.

Zur Person Clemens Arning

PadelBOX Mitarbeiter Clemens Arning

PadelBOX Mitarbeiter Clemens Arning

Als gebürtiger Düsseldorfer waren die Vorzeichen für einen Start bei dem Kölner Unternehmen nicht ideal, doch der 38 Jährige konnte mit seiner sympathischen Art schnell überzeugen 😉. Auch schon während seines Studiums zog es ihn in die Domstadt, stammt doch einer seiner diversen Sporthochschulabschlüsse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Nach seinem Studium war Clemens mit seiner eigenen Tennisschule selbstständig und betreute mehrere Vereine und organisierte Tennis-Events, wie z. B. Turniere und Reisen. Ein kurzes Zwischenspiel bei einer Werbeagentur später, ist der leidenschaftliche Tennisspieler seit mehr als 2 ½ Jahren essenzielles Mitglied des padelBOX Teams. Seither leitet, betreut, pflegt er den kompletten Online Marketing-Bereich der padelBOX und unterstützt die Schlägertypen bei allem, was sonst noch notwendig ist, um die Padel-Welt zu verändern. Aktuell arbeitet er an der dritten Ausgabe des Padelmagazins, welches im November im Tennismagazin verankert sein wird.

Höre dir jetzt die aktuelle Folge vom Padel Podcast auf deiner Lieblingsplattform an

Der Podcast “Die Schlägertypen” wird unterstützt von Padel-Point und von link instinct mit Padelreporter Harry Flint. Du findest alle Folgen der Schlägertypen auch auf www.padel-point.de/podcast oder in deiner Lieblingsplattform für Podcasts:

👉 Spotify | Deezer | Podcast Addict | Podchaser | Player FM | Podcast Index | RSS Feed

Falls du Fragen oder Anregungen an die Schlägertypen hast, melde dich bei Clemens 💻.

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Das Padel-Bundesliga Finale

Vom 16. – 18.09.22 fand in Braunschweig das Padel-Bundesliga Final Four statt. Nach spannenden Spielen wurden die Sieger wie folgt gekürt:

  • Damen: TC Weiden
  • Herren: STC Oberland
  • Herren 35: STC Oberland
  • Herren 45: Padel Wallau
  • Herren 55: TC Weiden

Weitere Informationen dazu findest du hier.

Qualifikation für die Padel-WM

Am kommenden Wochenende (30.09. – 02.10.22) spielt die Deutsche Padel-Nationalmannschaft in England um die Qualifikation für die Padel-WM in Katar. Beim Qualifikationsturnier im englischen Städtchen Derby sind 18 Länder bei den Männern und 15 Länder bei den Frauen dabei.

Nach dem guten Abschneiden bei den letzten internationalen Turnieren, ist Deutschland in ihrer Gruppe gesetzt und hat gute Chancen ins Halbfinale zu kommen. Die ersten drei Plätze qualifizieren sich für die WM. Es ist also durchaus realistisch, dass die deutschen Padeleros auch bei der diesjährigen WM in Katar wieder mit am Start sind.

Die Damen haben es hier etwas schwerer, da nur die beiden ersten Teams bei der WM dabei sind. So müssen sie sich hier ins Finale spielen, um auch auf der internationalen Bühne auftreten zu können.

Wir drücken die Daumen!

Bela schlägt wieder zu!

Der Padel-Maestro hat wieder zugeschlagen. Beim WPT Master in Madrid hat Fernando Belasteguin seinen 228. (!!!) Titel gewonnen. Wahnsinn, was der 43-Jährige immer noch leistet. Im Finale deklassierte er mit seinem Mitspieler Arturo Coello das Team um Momo Gonzales und Alex Ruiz.

Padel Austria

Wenn man an Österreich und Sport denkt, hat natürlich erstmal Ski, vielleicht auch Tennis im Kopf. Es wird nicht lange dauern, bis auch Padel in dieser Liste auftaucht. Denn der Aufstieg von Padel ist auch in unserem Nachbarland raketenhaft. In der letzten Schlägertypen-Folge ist der österreichische Padel-Entrepreneur und Padel-Profi Christoph Krenn zu Gast. Er gibt Einblicke in seinen Profi-Werdegang und wie er zu seinem eigenen Padel-Business mit mittlerweile fünf Padel-Locations gekommen ist. Jetzt reinhören!

NRW Padel Open

Anfang Oktober gibt es eine fulminante Padel-Premiere in der Kölner padelBOX Köln-Weiden. Vom 01. bis zum 03. Oktober schlägt das erste Padel-Turnier auf, welches von drei Tennis-Landesverbänden organisiert wird. Es ist der Startschuss für eine verstärkte Zusammenarbeit, um den Padelsport in NRW und ganz Deutschland weiter voranzubringen. Organisiert wird das Turnier vom Tennisverband Mittelrhein, Tennisverband Niederrhein und dem westfälischen Tennisverband. Zudem ist der Deutsche Tennisbund als Kooperationspartner ebenfalls an Bord. Die Tennisverbände geben so einen großen Fingerzeig ab, dass Padel auch für sie ein wichtiges und relevantes Thema ist.

Padel-Point als einer der Hautsponsoren am Start

Es wird bei dem Turnier geklotzt und nicht gekleckert, das zeigt ein Blick auf das Preisgeld. So wird in den Herren- und Damen-Pro-Kategorien ein Gesamtpreisgeld von 2.000 € ausgeschüttet. Für die Sieger der anderen Kategorien (männlich und weiblich 40er/Mixed) warten hochwertige Sachpreise der Partner und Sponsoren. Apropos Partner: Wir freuen uns, dieses Turnier-Highlight als einer der Hauptsponsoren unterstützen zu dürfen.

Doch auch für neue Padel-Interessierte bietet das Turnier einiges. So können Einsteiger ihr Können direkt bei der Amateur-Kategorie beweisen und dort im Parallel-Turnier erste Wettkampferfahrungen machen. Für Vereinsfunktionäre oder alle die, welche mehr über Padel wissen wollen, wird es vor Ort einen Vereinsservice geben.

Die Vorfreude ist riesig

„Wir sind total gespannt auf die erste Ausgabe und wollen einfach ein großes Happening der Padel-Szene hier in Köln veranstalten und gleichzeitig mit unserem Beratungsangebot und unserer Präsenz weitere Menschen vom Padel begeistern. Schon jetzt steht fest, dass es spektakuläre Ballwechsel und historische erste NRW-Titelträgerinnen und -Titelträger geben wird“, so Richard Ströhl vom Organisations-Team der padelBOX.

Es ist also alles angerichtet, damit das Turnier ein großer Erfolg wird und Padel mehr in den Mittelpunkt rückt. Sei auch du ein Teil davon und melde dich jetzt an. Du solltest dich jedoch beeilen, Meldeschluss ist Sonntag, der 25.09.22.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Kölner Padel-Stadtmeisterschaften

Auch gute Dinge finden mal ein Ende. Vor gut zwei Wochen hat eins der größten Padel-Turniere in Deutschland seine Gewinner gefunden. Die 6. Auflage der Kölner Padel-Stadtmeisterschaften war wie auch die Jahre zuvor das Highlight für die Kölner Padel-Community. In der padelBOX Köln-Weiden kämpften über 40 Teams um die Vorherrschaft in Köln. Über den Titel des Kölner Padel-Stadtmeister 2022 dürfen sich freuen:

Herren offen: Maximilian Brock & Frederic Rossié
Damen offen: Mara Jödicke & Alissa Schmitz
Herren 40: Richi Ströhl & Frank de Vries
Mixed: Henning Rüther & Alissa Schmitz

Wenn du Bock auf Zahlen hast; hier findest du das komplette Turnierfeld.

Padel NRW Open

Anfang Oktober wird es eine spektakuläre Premiere in der padelBOX Köln-Weiden geben. Mit den 1. NRW Open wird erstmals ein Padel-Turnier in Deutschland von Tennislandesverbänden ausgerichtet. Der Tennisverband Mittelrhein, der Tennisverband Niederrhein und der Westfälische Tennisverband werden das wohl größte Padel-Turnier in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem DTB und padelBOX auf die Beine stellen. Es werden insgesamt 2.000 € Preisgeld ausgeschüttet, was die Absicht hier nicht zu kleckern sondern zu klotzen unterstützt. Neben einem attraktiven Rahmenprogramm wird es auch noch eine Amateur-Kategorie für alle Einsteiger geben.

Trau dich und werde Teil des Turniers. Hier geht’s zur Anmeldung.

Premier Padel Tour

Die letzten Monate haben gezeigt, dass die Premier Padel Tour es sehr ernst meint mit ihrem Vorhaben die WPT abzulösen. Bei den Turnier der P1-Kategorien in Madrid und Mendoza waren die Stadien prall gefüllt. Am Ende gab es spektakuläre Finalspiele, jeweils über drei Sätze.

Hier die Ergebnisse:

P1 Madrid: 1. Juan Lebron / Alejandro Galan vs Martin Di Nenno / Paquito Navarro 5:7 6:2 6:3

P1 Mendoza: 1. Pablo Lima / Franco Stupaczuk vs Fernando Belasteguin / Arturo Coello 6:2 4:6 7:6

Das nächste Turnier findet Ende November in Mexiko statt.

Padel im tennisMAGAZIN

In der aktuellen Ausgabe des tennisMAGAZINs gibt es wieder eine spannende Padel-Kategorie. Du erfährst Hintergründe zum Padel-Turnier in Roland Garros, bekommst Erfahrungsberichte zur Padel-Roadshow, lernst die führenden Padel-Akademien Spaniens kennen und vieles mehr.

Hier kannst du dir das Heft ganz bequem online kaufen.

Padel im TV oder Stream

Durch den Verband FIP wird der Padel-Profisport immer professioneller. Da die spektakuläre Sportart auch besonders attraktiv für Fernsehübertragungen ist, formieren sich allmählich immer mehr TV-Formate. Führend – wie im Profi Padelsport allgemein – ist natürlich Spanien. Aber auch in Frankreich und Deutschland rührt sich allmählich etwas.

Television Espaniola (TVE) mit Padel Übertragungs-Jahresvertrag

Für die Saison 2022 hat der führende spanische öffentlich-rechtliche Sender TVE einen Vertrag mit Premier Padel geschlossen. Beginnend mit der Übertragung des Greenweez Paris Premier Padel Major im Juli, das im legendären Stade Roland-Garros ausgetragen wurde, folgte das Madrid Premier Padel P1, das vom 1. bis 6. August im WiZink Center stattgefunden hat. TVE wird auch weiterhin alle „Majors“- und „P1“-Events aus dem Premier Padel-Kalender 2022 übertragen, einige davon auf der digitalen Senderplattform „RTVE Play“. Darüber hinaus wird es ein grundsätzlich kostenloses Angebot auf YouTube geben, das für alle Interessierten zugänglich ist. Damit sind alle noch in diesem Jahr stattfindenden Top-Turniere der Premier Padel Serie im TV zu sehen, auf YouTube auch weltweit. Hier die Termine, die noch ausstehen.

Padel im deutschen Fernsehen

Seit kurzem hat Sky in Deutschland einen eigenen Tennis-Chanel „Sky Sport Tennis“ gelauncht, in dem auch Padel-Turniere übertragen werden. Auf Anfrage bei Sky wurden folgende Sendetermine mit folgendem Hinweis genannt: „Unser Sendeplan sieht aktuell vor, dass wir die jeweiligen Finalspiele der Turniere zeitversetzt am Folgetag zeigen.“

Bis zum 4. September sind im Sky-Programm folgende Premier Padel-Turniere mit Übertragungen vorgesehen:

26.8.: Madrid Premier Padel P1, Finale, 19.00 Uhr bis 22.15

31.8. Mendosa Premier Padel P1, Finale, 22.30 Uhr bis 02.00 Uhr

01.9. Paris Premier Padel Major, Finale, 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr

01.9. Italy Premier Padel Major, Finale, 23.00 Uhr bis 02.30 Uhr

 

Weitere Übertragungen und Infos zum kostenpflichtigen Sky-Abo gibt es hier.

Canal+ mit Padel Angeboten in vielen Ländern

Der französische Privatsender CANAL+ hat nach eigenen Angaben mit der FIP einen Vertrag bis 2026 geschlossen.  Ausgestrahlt werden mindestens 10 Turniere, darunter 4 Majors in den Jahren 2022 und 2023, und dann mehr als 20 Turniere, darunter 4 Majors, ab 2024. Erster Termin für Premier Padel auf CANAL+-Kanälen war das Greenweez Paris Premier Padel Major 2022 in Roland-Garros vom 10. bis 17. Juli. CANAL+ wird den Empfang der Premier Padel Übertragungen nach eigenen Aussagen für mehr als 60 Länder weltweit anbieten. Auf Anfrage bei Canal+ in Österreich (in Deutschland gibt es kein Angebot des Senders) war allerdings für den deutschsprachigen Raum noch nichts mit Padel in Planung.

Zum weltweiten Angebot von Canal+ geht es hier.

Youtube mit vielen Videos von Padel Turnieren

Es gibt einen Kooperation zwischen Premier-Padel und YouTube unter dieser Adresse. Hier werden allerdings keine Matches live übertragen, es gibt aber viele Videos und Rückblicke.