Schlagwortarchiv für: Padel Deutschland

Diese Woche kann Padel Deutschland sein erstes eigenes Padel Magazin bestaunen. So findet sich in der neusten Ausgabe des tennisMAGAZIN das erste Padel-Magazin Deutschlands als Beileger.

Neben interessanten Fakten aus der Padelwelt, erfährst du mehr über die Padel-Landschaft in Deutschland. Es werden die größten Padelanlagen wie z.B. die padelBOX in Köln oder die padelworld in Bochum beleuchtet. Zusätzlich gibt es spannende Insights von den beiden Padel-Pionieren Richard Ströhl und Patrick Pihan (u.a. Gründer von padelBOX CONSULTING). Damit du auf dem Padel Court auch direkt erfolgreich loslegen kannst, gibt dir die DEUTSCHE PADEL AKADEMIE die besten 12 Tipps und Tricks mit an die Hand.

Ein Must-Read für alle Padeleros 😉😎.

Dass Padel gerade für viele Sportler eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Trainingsalltag ist, beweist die Fußball-Nationalmannschaft. So konnte DIE MANNSCHAFT rund um Thomas Müller, Timo Werner und Manuel Neuer zeigen, was sie mit dem Padel-Schläger so anstellen kann.

Die Kicker haben im Rahmen ihres Einzugs in ihr EM-Quartier, dem “Home Ground”, auf der Anlage des Adidas Headquarters in Herzogenaurach die neuen Padel Courts von Adidas eingeweiht.

Adidas ist schon seit mehreren Jahren im Padel aktiv und stellt in dem Segment absolute Premium-Courts und Padelschläger her. Nun stehen zwei wunderschöne Courts mit ultramarinen Kunstrasen direkt auf dem Gelände des Adidas Headquarters.

Wenn du mehr Eindrücke bekommen möchtest, klicke hier.

Der Padel Court: immer wieder ein Blickfang, wenn er denn aktuell in Deutschland zu finden ist. Da es bei aktuell ca. 72 Court in Deutschland nicht alltäglich ist einen Padel Court zu sehen. Doch was genau ist ein Padel Court und wo sind die Unterschiede? 

In der Regel bestehen die Padel Courts standardgemäß aus mindestens 2mm vorverzinktem Stahl und wahlweise 10mm oder 12mm Sicherheitsglas. Jedoch gibt es je nach Ausführung Unterschiede bei den Courts. Wir erklären dir die größten Unterschiede:  

Die erste Entscheidung die gefällt werden muss, ist ob man einen „Pillar“ oder „Panaoramic“ Padel Court haben möchte. Der Pillar Court hat einzelne Querstreben zwischen den Glasplatten, während der Panoramic Court ohne diese auskommt. Teilweise gibt es den Panoramic Court sogar ohne klassische Eckfeiler. Der Effekt: der Panoromamic Court bietet eine unverdeckte Sicht auf die Spieler und ist für das Zuschauen perfekt geeignet. In der Regel ist der Panoramic Court aber auch um einiges teurer als die Pillar – Variante. 

Die zweite wichtige Entscheidung wäre, welchen Qualitätsstandard die einzelnen Komponenten haben sollen.  

So muss überlegt werden ob die Courts mit Anti-Verletzungs-Gitterelementen ausgestattet werden sollen; ob die Flutlichtmasten (falls gebraucht) gerade, gebogen oder nach WPT-Standards installiert werden sollen und welcher Kunstrasen in welcher Farbe genutzt werden soll. 

Good to know: es gibt sogar mobile Padel Courts. Diese eignen sich für kurzzeitige Padel-Events und ermöglichen, durch eine Installation ohne Verankerung im Fundament, ein schnelles Auf- und Abbauen. 

Wie du siehst, gibt es viele Unterschiede bei einem Padel Court. Du solltest dich im Vorfeld hinsichtlich der Padel Court-Wahl von einem Experten gut beraten lassen.  

Wenn du wissen willst welcher Court optimal zu dir passt, benutze unseren Court Creator du erfährst in wenigen Sekunden alles über deinen persönlichen Court. Hier geht’s zum Court Creator

Featured image: Panoramic Padel Court (Quelle: https://nickspa.com/en/) 

Pillar Padel Courts in der padelBOX in Köln 

Auch wenn Padel in Deutschland im internationalen Vergleich noch in den Kinderschuhen steckt, so gibt es doch bereits hier ein paar nennenswerte Anlagen. Wir stellen die zwei größten Padel-Anlagen in Deutschland vor. 

Die größte Padel Indoor-Anlage befindet sich aktuell im Rheinland, besser gesagt in Köln. Dort befinden sich in einer modernen Tennishalle vier Padel Courts. 2016 bewiesen die Gründer der padelBOX Richard Ströhl und Patrick Pihan viel Mut indem sie zwei alte Tennis-Platze in vier Padel Courts umwandelten. Zu diesem Zeitpunkt war Padel in Deutschland fast noch komplett unbekannt. Ihr Mut wurde belohnt. Die Plätze sind mehr als ausgelastet und es hat sich rund um die Padel Courts eine riesige Community gebildet. Ergebnis: im Herbst 2021 soll nun sogar drei weitere Locations unter der Marke padelBOX ihre Türen öffnen.  

Die größte Padel Outdoor-Anlage steht seit letztem Jahr im Ruhrgebiet in Bochum. Der Gründer und Inhaber der Padelworld ist niemand Geringeres als Vfl Bochum-Legende Marcel Maltritz. Der frühere Fussball-Profi hat in Padel seine neue Leidenschaft gefunden und im Herbst 2020 seine Padelworld eröffnet. Vier wunderschöne Padel Courts stehen nun auf dem Gelände des SV Langendreer 04 und zeigen nebenbei noch, dass sich Padel und Tennis perfekt ergänzen. Auch hier wird mit Wachstum gerechnet, so sollen aus den vier Courts perspektivisch acht entstehen. 

Wir meinen: Padel ist in Deutschland angekommen und hoffen, dass dieser Artikel bald überarbeitet werden muss 😉. 

 

Quelle: (https://www.padelworld-bochum.de/) 

Featured Image: Quelle: padelBOX Köln