,

GPT-Finalturnier in Düsseldorf: Zwei international besetzte Finalpartien und 10.000 Euro Preisgeld

GPT Finals Düsseldorf

Am vergangenen Wochenende trafen sich die erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler der insgesamt vier GPT-Tourstops der Turnierserie zum großen Finals-Wochenende in Düsseldorf. Gastgeber war dieses Mal die Anlage von „We are Padel“ in Düsseldorf. Die Düsseldorfer Anlage im Stadtteil Rath gehört zu den größten in Deutschland und bietet den Padel-Sportlern sechs Double-Courts und vier Single-Courts. Damit ist sie für die Ausrichtung großer Turniere prädestiniert. Zwei der Courts sind als Show-Courts so konstruiert, das rund um den jeweiligen Court sehr viel Platz gelassen wurde. Das bedeutet, dass hier die besonders spektakulären Schläge möglich sind, die die Topspieler von außen wieder in den Court zurückspielen, was laut Regelwerk zulässig ist. So bekamen die gut 200 Zuschauer, die am Turnierwochenende auf der Anlage vorbeigeschaut haben, erstklassige Matches mit geradezu artistischen Einlagen zu sehen. Turnier-Ausrichter und Anlagen-Chef der Düsseldorfer Anlage Olaf Knütel blickt auf ein äußerst erfolgreiches GPT-Final-Wochenende zurück: „Wir hatten mit den jeweils internationalen Finalbegegnungen sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren ein wirklich erstklassig besetztes Teilnehmerfeld. Darüber hinaus war die Stimmung neben den Courts fantastisch. Bei Drinks und Snacks fieberten die Besucher mit ihren Idolen mit und bekamen ebenso wie die Zuschauer auf Spontent tollen Sport zu sehen“.

Rekordpreisgeld von 10.000 Euro und 20.000 TV-Zuschauer

Die Finals waren mit Spannung erwartet worden und setzen sich in erster Linie aus den Teilnehmern zusammen, die bei den vier zuvor veranstalteten Tourstopps der GPT-Padel-Turnierserie die meisten Punkte auf ihrem Konto sammeln konnten. Die Punktevergabe beschränkte sich rein auf die GPT-Veranstaltungen und fließt nicht in die Ranglistenbewertung ein. Das Wochenende in Düsseldorf war vor allem für die siegreichen Paarungen ein besonderes Schmankerl, denn es wurden insgesamt 10.000 Euro Preisgeld ausbezahlt. Diese verteilten sich zu je 2.600 Euro auf die Finalsieger bei den Damen und Herren, 1.600 Euro durften die Finalisten mit nach Hause nehmen. Die Dritt- und Viertplatzierten im Herren Pro-Wettbewerb wurden immer noch mit 1.000 beziehungsweise 600 Euro für ihre sportlichen Leistungen belohnt. Laut Sport-Streamingdienst Spontent verfolgten wieder gut und gerne 20.000 Zuschauer die Matches am heimischen Bildschirm.

Die Ergebnisse des GPT-Finalturniers in Düsseldorf

Wie schon in den Turnieren zuvor ließen sich auch beim Abschlussturnier der GPT-Serie die Deutschen Topfavoriten Johannes Lindmeyer und Matthias Wunner von keinem Team so richtig in Bedrängnis bringen und sicherten sich 2.600 Euro Preisgeld ohne auch nur einen Satzverlust hinnehmen zu müssen. Lediglich im Endspiel gegen die österreichischen Top-Spieler David Alten und Christoph Krenn wurde es im zweiten Satz eng und die Deutschen Favoriten mussten in den Tiebrak, um auch Durchgang zwei für sich zu entscheiden.

Bei den Damen spielte sich die siegreiche Paarung Victoria Kurz und Denise Höfer ebenfalls relativ eindeutig durch die Vorrunden. Auch hier musste im Final gegen das polnische Duo Zofia Piorkowska und Aleksandra Rosolska ein Durchgang im engen Tiebreak gewonnen werden, bevor Satz zwei dann mit einem klaren 6:2 an die deutsche Paarung ging.

Hier die Ergebnisse auf einen Blick:

Herren-Pro-Turnier:

Platz 1: Johannes Lindmeyer/Matthias Wunner
Platz 2: David Alten/Christoph Krenn
Platz 3: Vincent Jülich/Daniel Lingen
Platz 4: Nick Merten/Yannik Mann

Damen Pro-Turnier:

Platz 1: Victoria Kurz/Denise Höfer
Platz 2: Zofia Piorkowska / Aleksandra Rosolska
Platz 3: Claudia Pöggeler/Katrin Bäcker
Platz 4: Chiara Kampschulte/Milla Blaschke

Hier sind alle Ergebnisse einzusehen.

Neben den Pro-Wettbewerben, für die bei den Herren 16 und bei den Damen acht Teams gemeldet hatten, gab es auch wieder den jeweiligen Amateur-Wettbewerb. Für die Herren-Konkurrenz hatten sich jeweils 16 Teams angemeldet, es wurde in den Wettbewerben Amateur A und Amateur B gespielt. während bei den Damen die Konkurrenz wie bei den Turnieren zuvor etwas weniger stark besetzt war. Hier duellierten sich lediglich vier Teams auf den Courts.

Fazit: Sicher war die GPT-Turnierserie keine Alltagsfliege. Die Tourstopps haben gezeigt, wieviel Potenzial Padel als Turniersport mitbringt. Die Veranstalter von padelBox und die Anlagenbetreiber der Wettkampf-Anlagen können jedenfalls auf äußerst erfolgreiche Turnierwochenenden zurückblicken und werden spätestens im nächsten Jahr wieder mit Turnieren am Start sein. Auch wenn es dabei gar nicht um die Auslastung der Hallenplätze geht, die sind nämlich auch ohne Turnierveranstaltungen bestens gebucht. Es bleibt nur zu hoffen, dass der Padelcourt-Bau in Deutschland mit vielen neuen Courts ebenso schnell voranschreitet, wie in den europäischen Nachbarländern. Vor allem große Anlagen mit mehr als vier Courts sind noch Mangelware, denn erst ab dieser Dimension eignet sich eine Anlage als Austragungsort für Turniere. Die GPT-Serie präsentierte sich als gelungener Jahresauftakt in einem spannenden Padel-Jahr 2023 in Deutschland.

 

Autor: Christian Bonk