Großbritannien im

Padel ist auch in Großbritannien dem Land, das auch für den Tennissport zu den Ursprungsländern gehört, auf sichtbarem Wachstumskurs. Laut aktuellem Zahlenmaterial des englischen Tennisverbands LTA spielen im Vereinigten Königreich derzeit knapp 90.000 Sportlerinnen und Sportler Padel. Die Anzahl der Anlage ist stark wachsend, Ende letzten 2021 waren es 150 Padel-Courts, die sich auf über 63 Clubanlagen verteilten. Jedoch rechnet der englische Tennisverband, der inzwischen eine offizielle „Padel-Abteilung“ betreibt und unter seinen Fahnen auch das National-Team betreut, mit starken Zuwächsen, sowohl was die Anzahl der Courts angeht wie auch bei der Anzahl der „organisierten Spielerinnen und Spieler“, die sich beispielsweise einem Verein anschließen. Von den 63 Clubs befinden sich die meisten in England, aber auch Schottland (sechs Clubs), Wales (zwei Clubs) und Irland (sieben Clubs), verzeichnen starke Zuwächse, was den Padel-Sport angeht.

Offene Turniere ohne Restriktionen in Bezug auf Spielklassen

Die LTA veranstaltet in England landesweit Turniere, zu denen sich alle Spieler anmelden können, die Verbandsmitglied oder Mitglied eines Padel-Clubs sind. Es gibt Turniere der Kategorien 5 bis 1, wobei die Turniere der Kategorien 1 und 2 eher Athlet*innen vorbehalten sind, die Padel eher auf einem Niveau betreiben, das bereits als semiprofessionell zu bezeichnen ist. Der Verband hat dazu ein landesweit gültiges Rating-System eingeführt, nach dem Spielerinnen und Spieler eingeteilt werden – oder sich zumindest bei ihrer ersten Anmeldung für ein Turnier selbst einteilen müssen. Das Spielstärken-System ist 12-stufig, wobei Stufe 1 für jemanden gilt, der quasi noch nie ein Padel-Racket in den Händen hatte.

Für Turniere der Kategorien 1 und 2 sollten sich ausschließlich Spielerinnen und Spieler melden, die im Rating System in den Stufen 5,5 (nationaler Ranglistenplatz) oder höher (internationale Erfahrung und Platzierung in der Weltrangliste) eingestuft sind.

Schon einige englische Topspieler*innen sind in der Weltrangliste platziert

Auch wenn sich derzeit noch keine britische Spielerin und kein britischer Spieler in Top 100 der Padel Weltranglisten befinden, ist das nationale Ranking in England vielversprechend. Etliche Spielerinnen und Spieler haben schon reichlich internationale Erfahrung und sind nach dem LTA Ranking in Stufe sechs eingeordnet, was einer Platzierung in der Weltrangliste gleichkommt.

Einer der wichtigsten Promis, die die Werbetrommel für Padel rühren, ist die englische Tennislegende Andy Murray. Mit seinem Einstieg bei „Game4Padel“ im Jahr 2019 hat Murray einen wichtigen Schritt für das den Padel-Sport in England getan, damals waren es gerade mal 100 Courts, die über ganz England verteilt waren. Inzwischen rechnen die „Padel-Aktivisten“ in England mit einem Wachstum von mehreren Hundert Courts pro Jahr.

Fazit: Wie stark die Faszination ist, die von Padel ausgeht, zeigt vor allem England. Denn selbst im Vereinigten Königreich mit im Schnitt sehr vielen Regentagen pro Jahr scheint Padel vollkommen angekommen zu sein. Das ist alleine daher schon eine nachvollziehbare Entwicklung, da ja auch Tennis für die Briten einen enormen Wert hat, nicht nur wegen des Turniers in Wimbledon.

Autor: Christian Bonk

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Qatar Major 2022: Turnier-Serienauftakt der FIP in Doha mit Profi-Turnier

Der Padel-Weltverband FIP hat „Ernst Gemacht“: nach der recht kurzfristigen Ankündigung (wir berichteten) Ende Februar dieses Jahres wurden das Qatar Major Turnier 2022 wie geplant veranstaltet und zeigte eindrucksvoll, wie sich die FIP Major-Turniere künftig vorstellt. Das Turnier war ausschließlich männlichen Profispielern vorbehalten und schon das Teilnehmerfeld ließ auf spektakuläre Matches hoffen. 56 Paarungen waren für das Hauptfeld nominiert, davon 4 Wildcards und 8 Teams, die sich zunächst durch die Qualifikation kämpfen mussten. Unter den Favoriten fand sich beinahe die ganze Weltspitze, auch wenn es im Vorfeld reichlich Ärger mit dem konkurrierenden Padel-Weltverband WPT gegeben hatte. Dennoch traten unzählige Spieler der Weltelite an und schnupperten erstmalig FIP-Turnier-Luft, sicher auch angelockt von den 525.000 Euro Preisgeld, um die die Profis auf der brandneuen Anlage in DOHA fighteten.

Packendes Finale: Paquito Navarro und Martin Di Nenno setzten sich durch

Die Vorrunden-Matches in Doha waren ab dem 28. März angesetzt, das Finale fand am Samstag, den 2. April um 20.30 Uhr auf dem Centercourt der Anlage in Doha statt. Es standen sich die beiden führenden Paarungen der Weltrangliste gegenüber: Die spanischen Weltranglisten-Führenden Juan Lebron & Alejandro Galan gegen die spanisch-argentinische Paarung Francisco Navarro & Martin die Nenno. Der erste Satz ging relativ deutlich ann Die beiden Spanier, mit 6 : 3, entschieden sie Durchgang eins für sich. Deutlich spannender präsentierte sich dann der zweite Satz. Hier fiel die Entscheidung zugunsten des rein spanischen Teams im Tiebreak 7 : 6 nach spektakulären Ballwechseln, die alles boten, was der Padelsport zu bieten hat. Wer sich das attraktive Endspiel noch einmal ansehen möchte, klickt einfach hier.

Qatar Major 2022: ausverkaufte Halle und Besuch des Padel-Fans David Beckham

Das Turnier war nicht nur ein Erfolg, was die Beteiligung von Spieler der Weltrangliste angeht. Die Organisatoren um den FIP-Hauptsponsor Qatar Sports Investments (QSI) hatten im Vorfeld für große Begeisterung bei den Fans der noch jungen Sportart in Doha, Katar, gesorgt und konnte sich über volle Ränge freuen. Dazu trug neben den spektakulären Matches natürlich auch ein attraktives Rahmenprogramm bei. Auch der überraschende Besuch eines echten Padel-fans sorgte für Aufsehen, denn während der Turnierwoche gab sich Fußball-Ikone David Beckham die Ehre. Beckham ist großer Padel-Fan und greift auch gelegentlich selbst zum Schläger. Einen Eindruck der Spielkunst des Ex-Ausnahme-Fußballers zeigt dieses Video.

Fazit: In Doha hat der Verband FIP eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie ernst es die Funktionäre mit ihrem Engagement im Profi-Padelsport meinen.

 

Autor: Christian Bonk

Cupra Padel-Point Tour

Padel-Point und Cupra starten eine Padel-Turnierserie in Frankreich

Zwischen April und September dieses Jahres findet die Turnierserie statt, welche Padel in Frankreich noch populärer machen soll. Geplant sind elf Padel Events, bei denen Spaß und Erlebnis im Vordergrund stehen werden. Die teilnehmenden Amateure kommen in den Genuss eines Turnier-Setups, wie es normalerweise nur bei Profiturnieren üblich ist. Die Padel Events werden außerdem von Aktivitäten abgerundet, die Zuschauer, Teilnehmer und alle Interessierten auf Tuchfühlung mit dem Padelsport gehen lassen. Material-Tests, Trainerstunden, Profi-Schaukämpfe und ein actionreiches Rahmenprogramm machen jedes einzelne Event zum Padel-Festival. Padel eignet sich wie kaum eine andere Sportart zum Festival, denn die Atmosphäre ist ausgesprochen locker, Zuschauer sind direkt im Geschehen und obendrein kann jeder Padel kinderleicht erlernen.

Frankreich im Padel-Fieber: Erstes Cupra Padel-Point Turnier in Paris

Für das erste Turnier der Serie haben sich Padel-Point und Cupra die französische Hauptstadt Paris ausgesucht. Hier wird vom 22. bis 23. April das Auftaktevent im „Club Casa Padel“ starten. Die Veranstaltungsorte der übrigen Turniere können hier entnommen werden. Die Champions jedes einzelnen der zehn Turniere werden beim Event Nr. 11 um die Cupra Padel-Point Meisterschaft spielen. Auch die Endspiele der Serie finden in Paris statt: Die Champions werden im September in „Les Pyramides“ – der größten privaten Padel-Outdooranlage der Seine-Metropole ausgespielt und die Turnierserie wird mit einem Event der Extraklasse für 2022 beendet – um dann 2023 in die nächste Auflage zu starten.

Die spanische Automarke Cupra hat bereits Erfahrung im Sponsoring des Padelsports. Cupra ist nämlich Hauptsponsor der Turnierserie des Padel Verbandes IPF (International Padel Federation), der in diesem Jahr eine Profi-Turnierserie startet. Auftaktveranstaltung ist das Turnier in Doha, das vom 28. März bis 02. April in Katars Hauptstadt stattfindet. Auch hier ist Cupra, die junge Automarke aus Barcelona, präsent und damit ein wichtiger Motor für die weltweite Padel-Bewegung. So wie Cupra sportliches Autofahren neu definiert, so will die Marke auch einen Sport voranbringen, der in den kommenden Jahren das Zeug zum echten Trendsetter hat.

Wir von Padel-Point sind froh, als Eventorganisator und gleichberechtigter Sponsor die Padel-Aktivitäten in Frankreich um eine erstklassige Eventserie zu bereichern. Padel spielen derzeit bereits 18 Millionen Menschen weltweit und die Tendenz ist nicht nur steigend, sondern explosiv. Unter der Marke Padel-Point vereinen wir auf unserer Plattform padel-point.de News und Infos rund um den Padelsport sowie einen Padel Shop mit allen Ausrüstungsgegenständen, die du für dein Padel-Abenteuer brauchst. Schläger der Topmarken, turniertaugliche Bälle, Schuhe für explosive Bewegungen und natürlich Outfits, die begeistern, findest Du bei uns mit wenigen Klicks.

Werde Teil einer Sportart, die gerade am Anfang steht und garantiert noch sehr viele sportliche Menschen begeistern wird. Hier geht’s direkt zu unserem Padel-Angebot.

Weitere Informationen zur Amateur Padel-Turnierserie in Frankreich findest du hier: Cupra Padel-Point Tour: Press Release

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Padel-Profi-Saison 2022

Nach den spektakulären Entwicklungen im Profi-Padel-Lager (mehr Infos dazu hier) ist die Turnierserie der World Padel Tour mit dem ersten großen Turnier in Miami gestartet. Vom 22. bis 27. Februar traten bei den Miami Padel Open die Profis im Damen- und Herren Wettbewerb gegeneinander an. Auf den Courts der Anlage Island Gardens wurde also erstmalig in dieser Saison um Punkte für die Rangliste gefightet. Die Finale bei den Damen bestritten Alejandra Salazar/Gemma Triay gegen Ariana Sánchez/Paula Josemaría, das Salazar/Triay mit 6:2, 6:2 souverän für sich entscheiden konnten. Bei den Herren unterlagen im Finale Lucas Compagnolo und Javier Garrido Gomez dem favorisierten Team Arturo Coello Manso und Fernando Belastegín mit 3:6 und 6:7.

Das zweite Turnier dieser Saison fand im spanischen Reus statt: Die Estrella Damm Reus Costa Daurada Open 2022. Die Stadt im Süden Kataloniens ist eine Padel-Hochburg und liegt unweit von Tarragona und der Costa Daurada entfernt. Bei den Damen bestritten das Finale dieselben Paarungen wie schon in Miami. Auch beim zweiten Saison Turnier hatte die spanische Paarung Triay/Salazar die Nasen vorn, allerdings musst in diesem Finale der dritte Satz die Entscheidung zum Endstand von 6:3, 6:7 und 6:1 bringen. In der Herrenkonkurrenz trafen Alejandro Galán und Juan Lebrón auf die argentinische Paarung Augustín Tapia/Carlos D. Gutiérrez, die die Argentinier mit 6:2 und 6:2 klar für sich entscheiden konnten. Damit ist der Run um die Spitzenpositionen in der WPT-Weltrangliste eröffnet. Derzeit führen bei den Männern Alajandro Galan und Juan Lebrón, bei den Damen führen Salazar und Triay die Tabelle an.

Die nächsten Turniere: Jetzt Infos und Tickets sichern

Bis Ende April sind es sage und schreibe noch vier Turniere, bei denen die Profis gegeneinander antreten. In der Woche vom 21. Bis 27. März werden in Vigo im Nordwesten Spaniens die Vigo Open ausgetragen, ebenfalls ein Turnier der Klassifizierung „Open“. Direkt im Anschluss findet dann das Challenger Turnier in Getafe vom 29. März bis 3. April statt. Das nächste Open wird in Alicante vom 4. – 10. April stattfinden. Den April schließt dann das Challenger-Turnier von Albacete (Infos folgen) ab.

IPF – International Padel Federation startet wie geplant in Doha

Mit Spannung ist zu erwarten, wie sich das Ranking zwischen den Verbänden künftig gestalten wird. Jedenfalls ist die IPF wild entschlossen, den Padel-Profisport zu revolutionieren und der Sportart mehr Gewicht zu verleihen und zu noch mehr Popularität zu verhelfen. Wie angekündigt startet die IPF-Profiserie beim Turnier in Doha vom 26. März bis zum 2. April. Beim Auftaktturnier der IPF-Serie wird nur die Herren-Konkurrenz gespielt.

Mit diesem spannenden Saisonauftakt blicken wir bei Padel-Point optimistisch in die Zukunft des Padel-Sports und hoffen, dass möglichst viele neue Spielerinnen und Spieler diese coole Sportart für sich entdecken. Am besten Ihr werft gleich mal einen Blick in unseren Padel-Shop. Hier findet Ihr Schläger, Bälle und Outfits für eure nächste Partie Padel.

INT. PADEL-POINT & WTV EVENT

Padel-Point & WTV Event

Sieben Tage im 5* Resort, ein Deluxe Doppelzimmer, All Inclusive Verpflegung, Sonne pur, orientalisches Ambiente und die beste Sportart in einem Paket. Das gibt’s nicht, glaubst du? Oh, doch – das gibt es in diesem Event-Paket!

Padel ist die Wachstumssportart Nr.1. Die Sportart bietet dir eine Mischung aus Action, Schnelligkeit, einer Menge Spaß und vieles mehr! Viele Gründe für unseren Partner Patricio Travel diesen Trend aufzugreifen und in beiden Ali Bey Resorts in Antalya je zwei Padel-Courts bauen zu lassen.

Für das diesjährige Padel-Point & WTV Event vom 01.05. – 08.05.2022 spielt es keine Rolle, ob du ein ambitionierter Padel-Spieler oder sportlicher Neueinsteiger bist: Beim diesjährigen Padel-Point & WTV Event erlebst du eine Woche voller grenzenlosem Padel-Tennis.

Beim Training mit einem qualifizierten Trainer kannst du deine Fähigkeiten gezielt verbessern und bei der Matchpraxis dann das Erlernte umsetzen. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Programm von drei Turnieren, Theorie Workshops und dem gewohnten Eventprogramm (mit Begrüßung, Event T-Shirts und Player’s Night).

Wie viel Padel wird es geben?

Das All Inklusive Paket: Das Padel – Event Paket enthält 5 x 90 Minuten Training mit max. 6 – 8 Personen pro Trainer. Dieser Trainer ist selbstverständlich qualifiziert und erfahren. Daraufhin kannst du das frisch gelernte bei 3 x 90 Minuten Matchpraxis, die ohne Trainer stattfindet, umsetzen. Außerdem nimmst Du an drei Turnieren teil: Das Kennenlernturnier, das Schleifchenturnier und ein Abschlussturnier mit Siegerehrung. Um deine Taktik und dein Padel – Wissen auf den neusten Stand zu bringen, bietet das Paket außerdem einen Theorie Workshop an.

Erlebe das Ganze in traumhaftem Ambiente und spiel auf Courts in unmittelbarer Strandnähe!

 

Hier noch einmal alle Fakten für dich zusammengeschrieben:

  • 7 Nächte im Deluxe Doppelzimmer (weitere Zimmerkategorien gegen Aufpreis buchbar)
  • All Inclusive Verpflegung
  • Players Night
  • Begrüßungsveranstaltung
  • Begrüßungsgeschenk
  • Event T-Shirt
  • Eventbetreuung vor Ort & Touristische Reiseleitung
  • 20,- EUR Tennis-Point-Warengutschein

ab 859 EUR zzgl. Flug * INKL. EVENT- und Trainingspacket

Hier kommst du direkt zur Buchungsanfrage. 

Hier findest du alle weiteren Infos sowie erste Eindrücke zum Event.

Wir freuen uns auf Dich! 🙂

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Padel Verband FIP startet Turnierserie mit Megaevent in Doha

Der Streit mit dem Padel-Weltverband WPT eskaliert: Der von der in Katar ansässigen Sportinvestment-Company QSI unterstützte Konkurrenzverband FIP hat bekanntgegeben, dass er schon in diesem Jahr eine eigene Profi-Turnier-Serie “Premier Padel” beginnen wird. Die Auftaktveranstaltung wird in Doha, der Hauptstadt von Katar, stattfinden. Vom 28. März bis 2. April werden sich hier Profispielerinnen und -spieler in einem riesigen Teilnehmerfeld auf den Courts buchstäblich heiße Matches liefern. FIP Präsident Luigi Carraro gibt sich zuversichtlich: „Unser Auftaktturnier in Doha wird das größte sein, das jemals als Padel-Turnier veranstaltet wurde“. Es handelt sich um ein Turnier der Kategorie 1, das mit 525.000 Euro Preisgeld dotiert ist. Künftig, so lässt Carraro bekannt geben, werden alle Turniere der Kategorie 1 ein Preisgeld in dieser Höhe zur Verteilung bringen. Bei den Topturnieren der Kategorie 1 können die Paarungen jeweils 2.000 Punkte für die Weltranglistenwertung für sich verbuchen. Neben den Topturnieren gibt es auch Turniere der Kategorie 2, die mit reduziertem Preisgeld und 1000 Punkten für die erstplatzierten Paarungen der Damen- und Männerwettbewerbe angesetzt sind.

Spielervereinigung begrüßt Vorhaben des Verbandes FIP

Die Spielervereinigung PPA mit ihrem Vorsitzenden Alejandro Galan zeigt sich beeindruckt von dem Konzept, das der FIP bereits für dieses Jahr plant und lobt die längst überfällig Würdigung der Spielerinnen und Spieler der Padel-Weltrangliste: „Schon diese Ankündigung zeigt die seismische Veränderung, die dem Padelsport im Rahmen der neuen offiziellen Tour, die von der International Padel Federation initiiert wird, widerfährt. Große neue Turniere, Preisgelder in Rekordhöhe, ein neues Ranking-Punktesystem, das Spielern aller Rankings Chancen bietet – diese Dinge waren vor ein paar Monaten unvorstellbar, jetzt sind sie Realität. Spieler stehen schließlich im Mittelpunkt der Zukunft von Padel – und das vorgelegte Konzept klingt unglaublich aufregend“, so der Vorsitzende der Spielervereinigung, zu den Plänen der FIP.

Padel im TV – Neue Kooperation bringt noch mehr Matches online

Die schwedische Plattform MATCHi hat sich in den vergangenen Jahren nach ihrer Gründung 2012 zu einer der weltgrößten Buchungsplattform für Padelplätze entwickelt. Jetzt wollen die Schweden ihr Engagement auch auf die Übertragung von Padel-Turnieren ausweiten. Dazu hat das Unternehmen den Streamingdienst Padelgo übernommen, eine Streaming-Plattform mit exklusiven Bewegtbild-Inhalten aus der weltweiten Padel-Szene. Die Verschmelzung beider Angebote macht die Plattform zu einem hochkarätigen Anbieter für die rasant wachsende Padel-Bewegung. „Mit seiner starken Erfolgsbilanz und Innovationskultur ist Padelgo eine großartige Ergänzung des Produktportfolios von MATCHi. „Die Übernahme gibt uns die Möglichkeit, unseren Kunden ein Rundum-Erlebnis zu bieten und unsere Turnierplattform sowie unsere Lizenz-Modelle intelligent miteinander zu verknüpfen. Davon profitieren auch die Padelspielerinnen und -spieler sowie die Turnierveranstalter weltweit maßgeblich“, sagt Daniel Ekman, CEO von MATCHi, in einer Pressemitteilung. Die Streaming-Plattform Padelgo überträgt seit 2019 regelmäßig Spiele von Profis auf der Padel-Tour und begeistert bis zu 400.000 Zuschauer. Mit der Übernahme will sich MATCHi schon heute ein großes Stück vom Sport-Streaming-Kuchen sichern – ein Markt der für die nächsten Jahren von Marktforschern auf viele Milliarden Dollar geschätzt wird.

Fazit: Die Padel-Szene steht vor einem lebhaften und ereignisreichen Jahr 2022. Nicht nur die Ambitionen des Verbandes FIP werden wichtige Impulse geben, auch die mediale Begleitung der Padel-Profis wird dazu beitragen, Padel weltweit bekannter zu machen und auf allen Kontinenten Fans für die Trendsportart zu mobilisieren.

Padel-Point: Dein Partner rund um Padel, Courts, Profi-Liga und Ausrüstung

Es kommt massiv Bewegung in den Padelsport – auch hier in Deutschland. Wir sind im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn noch weit davon entfernt, Padel als Volkssport zu bezeichnen. Allerdings steigt auch hierzulande die Zahl an Padel-Courts spürbar an. Vor allem Tennisvereine liebäugeln immer häufiger damit, ihr Angebot um einen oder mehrere Padel-Courts zu erweitern. Das ist auch naheliegend, weil für den Einstieg ins Padel die Schwelle deutlich niedriger ist als für den Einstieg ins klassische Tennis. Beim Padel haben Neulinge viel schneller erste Erfolgserlebnisse. Hinzu kommt, dass Padel als Trendsport bei jüngeren Interessenten sicher höher im Kurs steht als Tennis.

Wir bei Padel-Point sind der richtige Ansprechpartner für deinen persönlichen Einstieg in den Padelsport. Außerdem fungieren wir auch als Berater, wenn es darum geht, Padel-Anlagen zu konzipieren, sie in einen Tennisclub zu integrieren oder gar einen Padel-Club zu gründen. Alle Infos rund um den Trendsport Nummer 1 findest du unter Padel-Point.

Selbstverständlich führen wir auch das Equipment in unserem Shop, was du für deinen Start ins Padel brauchst: Schläger, Bälle, Schuhe Taschen und Textilien haben wir von den namhaftesten Anbietern und Labels im Shop.

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Wenn man bei Italien an Sport denkt, fällt einem zuallererst natürlich Fußball ein. Eventuell noch Skifahren und Radsport, seit kurzem auch Tennis durch die hochtalentierten und erfolgreichen Sinners und Berretinis. Die Tatsache, dass hier in Deutschland noch nicht so bekannt ist, dass Italien auch im Padel zu einem der Big Player gehört, liegt wohl eher an der noch nicht breitenwirksamen Bekanntheit von Padel in Deutschland. Denn Padel ist mittlerweile in Italien fest in die Sportlandschaft integriert. Doch der Reihe nach:

Padel-Entwicklung in Italien

Aktuell gibt es mehr als 3.500 Padel Courts in Italien. Damit zählt Italien hinter Spanien und neben Schweden sowie Belgien zu einem der größten Padelländer Europas. Die Padel Courts befinden sich in der Regel auf Tennisanlagen. So besitzen ca. 70 % der Tennisanlagen in Italien einen oder mehrere Padel Courts. Es ist also nicht verwunderlich, dass es in der Vergangenheit verschiedene Padel-Events im Kombination mit Profi-Tennisturnier der ATP, dem ATP 1000 in Rom, stattfanden.

Malerische Kulisse beim WPT-Turnier auf Sardinien.

Italienische Padel-Pros

Wo wir gerade beim Profi-Sport sind: auch hier ist Italien sehr umtriebig. Die Südeuropäer gehören im sportlichen Bereich zur Weltspitze. Bei der WM im letzten Jahr in Qatar sicherten sich die Italiener in der Herrenkonkurrenz den dritten Platz, während die Damen den fünften Platz für sich entscheiden konnten (wir berichteten).

Auf der aktuell führenden Padel-Profi-Tour, der World Padel Tour, ist man mit einem Profi-Turnier vertreten. Bei den Sardegna Open auf Sardinien, treten in Europas Sportstadt des Jahres 2017, Cagliari, auch wieder in diesem September Profis der Spitzenklasse an. Beim Ranking der WPT, befinden sich aktuell 12 Spieler unter den besten 100 (vier bei den Herren, acht bei den Damen) und versuchen die spanisch, argentinische Phalanx aufzubrechen. Aktuell sind die italienischen Pros zwar nur auf den hinteren Plätzen zu finden, das könnte sich bei der Entwicklung aber in Bälde ändern.

Fazit

Wie bereits angesprochen, haben die Italiener eine Menge Möglichkeiten, um ihrer neuen Volkssportart nachzugehen. So gibt es alleine in der Hauptstadt Rom um die 20 Padel-Anlagen. Einer der neusten und größten Padel-Anlagen ist „Red Padel Roma“. Auf der schönen, großflächigen Anlage im Süden-Osten von Rom, kann hier auf neun Outdoor- und sechs Indoor-Padel-Courts  ganzjährig gespielt werden. Wir können also sagen, dass Italien in Europa das enorme Potential von Padel entdeckt hat und die schnelle Entwicklung in den letzten Jahren nicht abbrechen wird. Im Gegenteil, mit Italien wird im Padel in der Zukunft zu rechnen sein.

Die schöne Padel-Anlage in Rom von Red Padel Roma.

Du möchtest wissen, wie sich Holland im Padel Game beweist? Schau dir unseren Blog-Beitrag über Padel in den Niederlanden an. Hier kommst du zum Artikel.

 

Quellen-Bilder:

NSA Group: https://nsagroup.it/en/project/world-padel-tour/

Red Padel Roma: https://www.facebook.com/redpadelroma/

 

 

 

Padel ist in den Niederlanden auf dem besten Weg zur Volkssportart!

Vor ein paar Wochen berichteten wir schon einmal, dass sich Padel mittlerweile nicht mehr nur in Ländern wie Südamerika oder Spanien großer Bekanntheit erfreut, sondern auf der ganzen Welt Padelcourts aus dem Boden sprießen. Wir schauten in den Norden, genauer gesagt nach Schweden. Hier fasziniert die Sportart Padel ein ganzes Land!

Heute wollen wir ein weiteres Land unter die Lupe nehmen, in dem Padel mehr als nur eine Trendsportart geworden ist: „Welkom in Nederland!“🧡. Zurzeit gibt es in den Niederlanden mehr als 75.000 Padelspieler für die im ganzen Land mittlerweile über 600 Padelplätze, auf mehr als 200 Orte verteilt, zur Verfügung stehen. Besonders interessant dabei ist, dass in den Niederlanden Padel oft in Verbindung mit Hockey steht. So lässt sich festhalten, dass es mittlerweile kaum noch eine Hockeyanlage ohne Padelcourts gibt. Hinzukommt, dass Padel sogar seit ungefähr zwei Jahren fest im niederländischen Tennisverband integriert ist und aufgrund dessen einen weiteren Boom erfährt.

Profifußballer im Padelfieber

Genau wie in Schweden, macht auch in den Niederlanden das Padelfieber vor der Prominenz keinen Halt. Der ehemalige Fußballer Robin van Persie ist nicht nur begeisterter Hobbyspieler sondern bestreitet seit längerem auch schon Padelturniere. Mal sehen wo die Reise hingeht! Arjen Robben, ehemaliger Bayernspieler und holländischer Nationalspieler entdecke das Padel spielen nach der Beendigung seiner aktiven Fußballkarriere und war von der ersten Sekunde an so begeistert, dass er mittlerweile mehrmals die Woche zum Padelschläger greift. Robben infizierte sogar seine komplette Familie so sehr mit dem Padelfieber, dass er zusammen mit seiner Frau Bernadien überlegt ein Padelzentrum in Groningen zu eröffnen. Hiermit könnte Robben in die Fußstapfen anderer ehemaliger Fußballspieler treten, die bereits den Schritt gewagt haben und in ihren Heimatländern in großartige Padelzentren investieren. Wie Zlatan Ibrahimovic diesen Weg mehr als erfolgreich in Schweden gegangen ist, kannst du hier nachlesen!

Großes internationales Padelevent in Utrecht

Neben vielen weiteren Turnieren, die mittlerweile schon in den Niederlanden stattfinden, fand diesen Sommer ein internationales Turnier mit Festival-Atmosphäre statt.
Anfang September machte die Cupra FIP Tour in Utrecht halt und bot den Zuschauern im Zuge der Decathlon Copa de Padel eine regelrechte Padelparty. Während der Turniertage kämpften nicht nur die internationalen Padelspieler um den Turniersieg. Zwischen den Spielen traten sogenannte Demoteams bestehend aus bekannten Medienstars oder Sporthelden gegeneinander an. Wie sich Wesley Sneijder beim Aufwärmen geschlagen hat, seht ihr hier!
Bei dem Anblick der besonderen Location, mitten im Herzen von Utrecht kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus! Damit dieses Turnier während Corona stattfinden durfte, gab es abgetrennte Skyboxen, in denen sich jeweils eine bestimmte Menge an Zuschauern aufhalten durfte. Um den Kontakt zu andern weitestgehend zu minimieren, konnten Snacks und Getränke online bestellt werden und wurden anschließend direkt zum Platz gebracht. Not macht bekanntlich erfinderisch – in diesem Fall wurde es mehr als gut umgesetzt!
Überzeugt euch selbst von der einzigartigen Stimmung vor Ort! 💥

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Decathlon Copa de Padel (@copadepadel)

Wir freuen uns auf das, was in Zukunft noch so alles in den Niederlanden in Sachen Padel passiert! Es kann nur gut werden! 😍

Die Crème de la Crème des Padeljahres 2021 – die World Padel Tour Finals

Das Jahr 2021 neigt sich so langsam dem Ende zu und so auch die Saison der World Padel Tour. Ab heute finden vom 16.-19.Dezember 2021 die World Padel Tour Finals statt, bei denen jeweils die acht besten Teams der Padelspieler und Padelspielerinnen der Welt, um den wohl begehrtesten Titel der ganzen Saison kämpfen. Das letzte Turnier des Jahres findet selbstverständlich in Spanien, genauer gesagt in der Madrid Arena im Herzen der Hauptstadt, statt. Die Arena umfasst weit über 10.000 potenzielle Zuschauer und könnte somit für einen Weltrekord für die höchste Zuschauerzahl bei einem professionellen Padelturnier sorgen!

Padellegende Belasteguín siegt bei Vorjahresturnier

Letztes Jahr gewannen die Padellegende Fernando Belasteguín und sein Partner Agustin Tapia das Masters Finale auf Menorca. Sie besiegten dabei das an Nummer eins gesetzte Duo Alejandro Galán und Juan Lebrón, welches auch dieses Jahr wieder als Nummer eins in das Masters Finale startet. Mal schauen, ob sich Belasteguín und Tapia dieses Jahr revanchieren können!

Verschaff dir hier einen Überblick über alle qualifizierten Padelspieler und Padelspielerinnen der diesjährigen Estrella Damm Master Finals 2021! 😎

Spannendes Padeljahr 2021

Wollen wir einmal auf das vergangene Jahr der World Padel Tour zurückblicken. Dieses Jahr fanden an die 30 Turniere in Ländern wie Spanien, Schweden, Argentinien und Mexico statt. Angefangen im Damenfeld sollte es keine Überraschung sein, dass das spanische Duo Gemma Triay Pons und Alejandra Salazar Bengoechea nach einer sensationellen Saison mit sieben gewonnenen Turnieren als Nummer 1 in das Finalturnier gehen.

💡 Interessant: Triay geht nicht nur als Titelverteidigerin in die World Padel Tour Finals. Besonders spannend hierbei ist, dass ihre diesjährige Partnerin Salazar, letztes Jahr das Finale noch knapp gegen eben genau diese Spielerin verlor. Wir sind gespannt, wie weit die Reise für das spanisch Duo dieses Jahr Seite an Seite geht.

Nicht allzu besonders hingegen sollte es sein, dass sich bei den Frauen nur Padelspielerinnen aus Spanien und Argentinien, für die Runde der besten acht Teams qualifizieren konnten. Im Männerfeld hat es immerhin Pablo Lima, als Brasilianer noch geschafft eine dritte Nation mit auf die Anzeigetafel zu bringen! Das zeigt uns wieder einmal, dass die südlichen Länder immer noch klar die Überhand in Sachen Padel haben. Wir freuen uns umso mehr, wenn die erste Padelspielerin oder der erste Padelspieler aus Deutschland in diesem elitären Kreis vertreten ist! 😊

World Padel Tour – die Champions League im Padel

Nicht nur die World Padel Tour Finals bieten erstklassiges Padel, sondern das ganze Jahr über finden die Turniere der World Padel Tour auf höchstklassigem Niveau statt. Auf der ganzen Welt messen sich die Padelspielerinnen und Padelspieler miteinander und sorgen dafür, dass Padel mehr und mehr an Bekanntheit gewinnt!
Du wusstest noch nicht, dass es auf der World Padel Tour vier verschiedene Turnier- Ebenen gibt? Die Rangliste sagt dir auch nichts? Dann wird es definitiv Zeit mehr über die World Padel Tour zu erfahren❗ Schau gerne dafür in unserem passenden Blogartikel, denn hier findest du alle wichtigen Informationen zur absoluten Weltspitze des Padels!💥

Großbritannien im

Das Padel mittlerweile weit über die Grenzen Südamerikas und Spaniens hinaus bekannt ist, ist in den letzten Monaten wohl immer deutlicher geworden. Auf der ganzen Welt sprießen Padelcourts aus dem Boden und in vielen Teilen ist Padel schon keine Trendsportart mehr. Auch bei uns in Deutschland erfreut sich Padel einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch heute wollen wir nach Schweden schauen. Was dort alles passiert, ist einfach nur Wahnsinn!

Der Padelboom entstand schon im Jahr 2010 mit dem Bau des ersten Padelcourts in der Stadt Båstad, die bis dato nur für das ATP Turnier im Tennis bekannt war. Mittlerweile gibt es in Schweden über 3.000 Padelcourts und trägt zudem auch eines der wichtigsten Turniere auf der World Padel Tour, die Swedish Padel Open in der Malmö Arena aus. Die Arena hat es in sich! Die Kapazität von bis zu 15.500 Zuschauern zeigt das Padel in Schweden mittlerweile eine Volkssportart ist.

Rekordverdächtige Zuschauerzahl schreibt Geschichte

Vor zwei Wochen genauer gesagt vom 08.-14. November 2021 war es so weit und die Arena wurde zum Schauplatz des besten Padels der Welt. Sieger des diesjährigen Turniers wurde bei den Herren das argentinische Duo Carlos D. Gutiérrez und Agustín Tapia. Im Damenfeld siegte Delfina Brea aus Agentinien zusammen mit ihrer spanischen Partnerin Tamara Icardo. Im Durchschnitt schauten sich trotz geltener Coronabeschränkungen allein nur am Wochenende 6.800 Zuschauer das Turnier an. Die Malmö Arena wurde damit zum drittgrößten Austragungsort in der Geschichte der WPT, hinter Madrid und Barcelona. Diese Zuschauerzahl ist nicht nur rekordverdächtig sondern zeigt auch wie sehr Padel in Europa und außerhalb Spaniens gewachsen ist.

Jonas Björkman & Zlatan Ibrahimovic im Padelfieber

Zu den größten Padelbetreibern in Schweden zählt der frühere schwedische Tennisprofi Jonas Björkman. Die ehemalige Nummer vier der Welt ist mittlerweile nicht nur Kapitän der schwedischen Padelnationalmannschaft, sondern auch seit 2015 Inhaber der PDL Center in Schweden, Norwegen, Finnland und der Schweiz. Zur PDL Group gehören mittlerweile über 60 Anlagen. Allein knapp 50 davon befinden sich in Schweden! Einfach Wahnsinn! Das besondere hierbei ist, dass es sich nicht einfach um ganz normale Padelcourts oder Anlagen handelt, sondern hier kann rund um die Uhr Padel gespielt werden, an Wettkämpfen teilgenommen werden und es herrschen zudem auch noch beste Trainingsbedingungen durch erfahrene Trainer. Um für das komplette Allround-Paket zu sorgen, findet man in allen Anlagen noch einen integrierten Shop, sowie Heilpraktiker und Massagemöglichkeiten, genügend Platz für Events, Konferenzen und andere Aktivitäten.
Die wohl nächste größte schwedische Prominenz und Padel-Investor ist Zlatan Ibrahimovic. Der Fußballprofi eröffnete 2019 zusammen mit Thomas Sandström den Padel Zenter. Heute sind es 5 Anlagen mit mehreren Plätzen in ganz Schweden. Auch hier wird nicht nur ein bisschen Padel gespielt. Die Anlagen sind auf höchstem Niveau ausgestattet und verfügen beispielsweise über eine eigene Academy unter der Leitung von Headcoach Pablo David Crosetti, der unter anderem den WPT Spieler Agustín Tapia trainiert. Der wohl namenhafteste Spieler in Ibrahimovic PDL Center, ist die Nummer eins der World Padel Tour Alejandro Galán Romo.

Neben diesen namenhaften Investoren gibt es noch weitere spektakuläre Projekte und Anlagen. Dazu gehört zum einen Ultimate Padel. Die Indoor-Anlage in der Nähe von Stockholm verfügt über 18 Padelcourts mit 11 Meter Deckenhöhe, Wellness- und Fitnessbereich und eigener Akademie und sorgt damit für Spielen auf Weltklasseniveau. Im Sommer 2021 wurde nun auch angrenzend eine Outdoor Lounge mit 7 Padelcourts eröffnet, welches die Ultimate Padel zu Stockholms größter Padelanlage macht!
Noch ein Superlativ mehr bedient der Globen Padel. Im Zeitraum vom 01.11.2020 bis Juli 2021 öffnete die Avicii Arena in Stockholm seine Türen. Durch die Corona Krise kam die Eventbranche bekanntlich so gut wie zum Erliegen. Als abzusehen war, dass perspektivisch weder Konzerte noch Sportveranstaltungen mit größeren Menschenmengen zu realisieren waren, wurde die Avicii Arena kurzerhand zur Padel-Arena umgewandelt. Indoor fanden 14 Padelcourts hier vorübergehend unter dem sage und schreibe 85 Meter hohem Dach ein neues zu Hause. 😍

So etwas wird es wohl so schnell nicht noch einmal geben!