Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Rückblick

World Padel Tour – Finals

Am Ende des letzten Jahres fand das wohl wichtigste Padel-Turnier des Jahres statt (wir berichteten). Das Turnier sorgte mit den Gewinnern für schöne Geschichten und genug Gesprächsstoff. So konnten sich bei den Männern, Lokalmatador und Favorit Alejandro Galán mit seinem Teamkollegen Juan Lebrón im Finale gegen das Duo Sanyo Gutiérrez und Finals 2020 – Gewinner Agustín Tapia mit 6:4 und 6:4 durchsetzen. Galán und Lebrón wurden so ihrer Favoriten-Rolle als Nummer-Eins-Duo der Welt gerecht. Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, was bei dem Turnier so abging, hier kannst du die spektakulärsten Ballwechsel der Männer-Konkurrenz sehen.
Bei den Frauen kam es zu einer Premiere! Das Gewinnpaar Paula Josemaría und Ariana Sánchez sind das jüngste Team bei den Frauen, was je ein Masters Final gewonnen hat. Sie gewannen das Finale gegen die Favoriten um die frühere Nummer 1 Marta Marrero und ihrer Partnerin Lucía Sainz, welche 2020 das Finals bereits gewinnen konnte. Und dass die Frauen ihren männlichen Kollegen in keinster Weise nachstehen, kannst du bei den spektakulärsten Ballwechseln der Frauen-Konkurrenz sehen. 

Ausblick

Deutsche Padel Meisterschaften 2022

Am kommenden Wochenende (23. – 24.01.22) finden die Deutschen Padelmeisterschaften in Hofheim bei Frankfurt statt. In einer der aktuell größten Padelanlagen „Padel Rheinmain“ werden die besten Spieler aus Padel Deutschland in der offenen Herren- und Damenkonkurrenz sowie in der Herren-40-Konkurrenz gesucht. Die jeweiligen Sieger-Teams sind für die Teilnahme an der FEPA Euro Champions Trophy, quasi der inoffiziellen Champions League des Padel, qualifiziert. Wir halten dich hier natürlich auf dem Laufenden.

Bidi & Badu sind geboren

Gegen Ende des Jahres wurden quasi Bidi & Badu geboren. In der Social Media – Kampagne von, wen wundert es, Bidi Badu, wurden in einem Auswahlprozess zwei Padel-Influencerinnen gesucht, welche die Community an ihrem Padelalltag teilhaben lassen. Bidi & Badu, auch Laura und Vilja genannt, werden in diesem Jahr so alles mitmachen, was die Padelszene zu bieten hat. Ob es Trainerlehrgänge sind, Padel-Turniere oder intensive Trainingseinheiten; sie sind bei allem dabei. Ihre Abenteuer kannst du beim Instagram-Kanal von BidiBadu und/oder padelBOX verfolgen.

Und sonst so?

Padel in den Medien

Padel bekommt in Deutschland immer mehr mediale Aufmerksamkeit. So hat ein Padel-Spieler bei „Wer wird Millionär“ für Aufsehen gesorgt, da er oft mit Arjen Robben auf dem Padelplatz steht und diesen sogar als Telefonjoker hatte. Nicht schlecht, aber da sieht man, mit wem man aktuell in Deuschland so auf dem Padelplatz stehen kann, wenn man Glück hat.
Im Padel-Mekka Köln wird es eine eigene Folge in der Medienproduktion Sport@Home Special geben. Das Videoformat der Stadt Köln hat u.a. schon Folgen mit Tennis-Grand-Slamd-Sieger Andreas Mies im Programm gehabt. Wir sind gespannt welcher Padelero in der Folge „seine“ Sportart präsentiert und über seinen Padelalltag plaudern wird. Bald erfährst du mehr.

padelBOX Ahlen - Deutschlands größte Padel-Halle öffnet ihre Türen!

Deutschland macht einen weiteren großen Schritt, um die Entwicklung von Padel nach vorne zu treiben. Im westfälischen Münsterland darf sich nun die Stadt Ahlen über einer der größten Padelhallen in Deutschland freuen. Nach knapp einem halben Jahr des Umbaus und Modernisierung der alten Tennishalle eröffnet die padelBOX Ahlen endlich ihre Pforten.

Alte Halle in neuem Glanz

Beim Betreten der Location, bemerkt man sofort, dass es nicht mehr viel mit einer „alten“ Tennishalle zu tun hat. Der Lobbybereich ist großräumig und modern gestaltet, inklusive eines Empfanges, wo Kunden vom Thekenpersonal in Empfang genommen werden. Es gibt es eine Kinderecke für die kleinen Besucher und gemütlichen Ecken, die zum Verweilen einladen. Die Sanitäranlagen sind ebenfalls neu und haben nicht mehr viel mit der in die Jahre gekommenen Halle gemein. Ein Highlight ist der Racket-Shop, welcher in Zusammenarbeit mit Tennis-Point entstanden ist. So kann man sich dort zu Padel- und auch Tennisschlägern beraten lassen, den Schlägerservice inklusive Besaitung und Tuning nutzen und kleineres Zubehör wie z.B. Socken oder Schweißbänder shoppen.

Kommen wir zu dem Wichtigsten: den Padel Courts. Gespielt wird auf sechs Premium-Courts von Adidas. Unter den Plätzen befindet sich ein Single Court, auf welchen man sich im 1vs1 messen kann. Abgerundet wird das sportliche Angebot durch drei Teppich-Tennisplätze, die voraussichtlich bald in Hard Courts umgewandelt werden sollen.

padelBOX Ahlen - Deutschlands größte Padel-Halle öffnet ihre Türen!

padelBOX Ahlen – Deutschlands größte Padel-Halle öffnet ihre Türen!

Padel im Münsterland

Die neue Padelarena wird den Sport-Standort Ahlen aufwerten und die Stadt nun auch auf die Padel-Landkarte in Deutschland setzen. Zudem kann damit gerechnet werden, dass die Padel-Community auch in Ahlen schnell wachsen wird. Im knapp 20 km entfernten Werne gibt es nämlich schon eine aktive Padel-Community. Dort wird seit ein paar Jahren in der „Padel Base“ gespielt. Die Community freut sich somit über zusätzliche Plätze und Spielmöglichkeiten im Umfeld. So werden sich sicherlich auch viele Spieler aus Werne auf den neuen Courts in Ahlen einfinden. Man munkelt sogar, dass in Werne ebenfalls bald eine padelBOX zu finden sein wird.

padelBOX Ahlen - Deutschlands größte Padel-Halle öffnet ihre Türen!

padelBOX Ahlen – Deutschlands größte Padel-Halle öffnet ihre Türen!

Für unsere Community haben wir sogar noch einen kleinen Goody. Mit dem CodePadelpoint50 könnt ihr im Januar 50 % auf alle Angebote in der padelBOX Ahlen sparen.  Egal ob Platzbuchungen, Leihschläger oder Bälle, ihr profitiert davon. Gebt diesen Code einfach bei Buchen ein. Hier kommt ihr Location-Website.

Padel in Spanien

Auch wir verabschieden uns nach einem ereignisreichen Padeljahr 2021 in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub! Damit euch in den nächsten zwei Wochen nicht langweilig wird, haben wir euch unsere absoluten Highlights des vergangenen Jahres zusammengestellt!
Ab dem 04. Januar 2022 versorgen wir euch wieder mit brandheißen News aus der weltweiten Padelszene, informieren euch über anstehende Events und geben euch mit unserem Padelpodcast „Die Schlägertypen“ etwas auf die Ohren!

Wir wünschen euch frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 😊 Euer Padel-Point Team

Was ist Padel

Was ist Padel: Die Geschichte, der Padel Court und das Equipment
Was ist Padel: Alle Spielregeln im Padel schnell und einfach erklärt
Was ist Padel: Wie du das Spiel mit den Banden und Wänden perfektionierst

Padelpodcast „Die Schlägertypen“

👂🏻 #2 Schlägertypen – Zwei Freunde bauen eine Padelbox
👂🏻 #7 Schlägertypen – Mensch, Miele! Warum Padel ein Baustein im Tennisclub der Zukunft ist

News aus der Padelszene

💡 Ab dem Wintersemester: Padel auf dem Lehrplan der Deutschen Sporthochschule Köln
💡 World Padel Tour – Die absolute Weltspitze im Padel
💡 Schweden – Ein ganzes Land befindet sich im Padelfieber

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Rückblick: Die Padel-Weltmeisterschaft – Sowas hat die Padel-Welt noch nicht gesehen

Die Padel-Weltmeisterschaft, welche alle zwei Jahre stattfindet, wurde dieses Jahr zum ersten Mal in Qatar ausgetragen. Vom 15. bis 20. November spielten dort die besten 16 Länder der Welt gegeneinander. Diese Länder hatten sich vorab durch ihre Platzierung bei der Europameisterschaft oder der Pan-Amerikanischen Meisterschaft für die WM qualifiziert.

Herren:

Die Padel-WM startet mit einer Gruppenphase in der das Team der deutschen Herren Frankreich, Paraguay und Polen  gegenüber standen. Im Auftaktspiel gegen den Favoriten Frankreich war das deutsche Team in ihren drei Matches unterlegen. Der zweite Tag des großartig organisierten Turniers brachte für die Deutschen mehr Glück mit sich. Gegen Polen gewannen die Herren 2-1. In der letzten Begegnung gegen Paraguay konnte man, wie gegen Frankreich, erkennen, dass Deutschland erst seit kurzem in der Padelszene mitmischt. Matthias Wunner und Johannes Lindmeyer holten in ihrem Match sogar einen Satz gegen Paraguay, doch unterlagen am Ende dann doch, geschuldet der Erfahrung ihrer Kontrahenten. Durch den dritten Platz in der Gruppe spielten die Herren nun um die Platzierung 9-16 im Viertelfinale gegen Dänemark und gewannen 3-0. Damit stießen sie in das Halbfinale der Platzierungsspiele vor und mussten sich gegen England beweisen. Nach einem hart erkämpften Entscheidungsspiel, in dem sich Daniel Lingen und Christian Böhnke mit 5-7, 6-4, 6-4 durchsetzen konnten, ging es im Finale und somit im Platzierungsspiel um Platz 9 gegen Belgien. Gegen sie gab es leider nicht viel zu holen und die Deutschen unterlagen sehr deutlich. Am Ende kann sich die noch junge Padelnation Deutschland über einen achtbaren 10. Platz freuen.

Damen:

In der Gruppenphase bestritten die Damen ihre Matches gegen Chile (2-1), die USA (2-1) und gegen Frankreich (0-3). Durch die zwei gewonnen Begegnungen in der Gruppenphase spielten die deutschen Damen um die ersten acht Plätze. In ihrem Viertelfinale hatten sie das große Glück gegen die Padelnation schlechthin, Argentinien zu spielen. Jedes gewonnene Aufschlagspiel war hier ein großer Erfolg und die Freude in den Gesichtern der deutschen Spielerinnen war mitreißend. Durch den Auftritt auf dem Center Court der Anlage mit Live-Kommentar, Stadion-Sprecher und Teamvorstellung inklusive Nationalhymne, wurde diese Begegnung unvergesslich. Nach dem 0-3 gegen Argentinien ging es um Platz 4-8 gegen Brasilien. Dort war bereits nach zwei Spielen Schluss, da die brasilianische Nationalmannschaft schon uneinholbar mit 0-2 in Führung lag. Gegen Mexiko ereilte die Padeldamen das gleiche Schicksal. Die Sombreros wollten das dritte Spiel nicht mehr spielen, nachdem sie die ersten beiden Spiele gegen Deutschland gewonnen hatten. Schlussendlich erreichte die Padel-Nationalmannschaft der Damen einen hervorragenden 8.Platz. Damit hatte im Vorfeld kaum jemand gerechnet.

Wir gratulieren unseren Teams für eine tolle WM und freuen uns schon auf das nächste internationale Turnier!

Spanien, das Maß aller Dinge

Den Sieger machten in beiden Konkurrenzen Spanien und Argentinien unter sich aus. Auf dem CenterCourt mit mehr als 4.500 Sitzplätzen haben die beiden Teams um den Titel als Weltmeisterschaft gerungen. Alle Spieler der beiden Mannschaften sind Vollprofis und seit Beginn der Padel-World-Championships 1992 gelten die beiden Nationen immer als Favoriten auf den Titel. Am Ende siegten in beiden Konkurrenzen die Damen und Herren der spanischen Nationalmannschaft.

💡 Side Fact: Argentinien gewann bislang 10 Mal den Titel und mit der WM in Qatar konnte sich Spanien den 4. Titel für sich entscheiden.

Nach der  wohl am schlechtesten organisierten WM in Paraguay 2018, war die WM in Qatar ein riesen Kontrast. So hat Qatar diese WM die Latte sehr hoch gelegt, an der sich nun alle zukünftigen Europa- und Weltmeisterschaften messen müssen. Zum ersten Mal wurden alle Matches der WM Live und sogar mit Spielstandsanzeige auf Youtube übertragen und sind auch weiterhin abrufbar. Man sieht also auch hier eine klare, positive Entwicklung im Padel.

Das Ergebnis der Frauen bei der Padel-Weltmeisterschaft 2021 in Qatar Das Ergebnis der Männer bei der Padel-Weltmeisterschaft 2021 in Qatar

Ausblick: WPT-Finals und Padel auf Reisen

WPT Finals in Madrid

Letztes Jahr gewann die Legende Fernando Belasteguin mit seinem damaligen Partner Augustin Tapia. Seit dem hat sich auf der WPT einiges getan. Viele Trennungen und neue Partnerschaften, hört sich fast an wie in einer Daily Soap. Nach diesem Jahr gehen zwei Teams im Kopf-an-Kopf-Rennen Richtung Finals. Das aktuelle Nummer 1 – Team Lebron/Galan (11.585 Punkte) versucht ihren Punkte-Vorsprung, der nicht allzu groß ist, in Mexico City beizubehalten und sich von dem Verfolgerteam Navarro/Di Nenno (10840 Punkte) nicht auf den letzten Metern einholen zu lassen.
Das Duo Francisco Navarro und Marín Di Nenno können sich bei einem Sieg in Mexiko sogar auch noch für die Finals qualifizieren. Die Finals finden vom 16. – 19.12.21 in Madrid statt. In Kürze erfahrt ihr noch mehr darüber.

Padel-Reise auf Mallorca

Endlich gibt es auch für Deutschland wieder eine Padel-Reise. So ist “Padel unter Palmen” das Motto der nächsten Padel-Reise der DEUTSCHEN PADEL AKADEMIE. In Kooperation mit dem mallorquinischen Sportveranstalter Iberosports geht es im April 2022 für sieben Tage nach Mallorca. Auf dem Programm stehen täglich zwei Trainingseinheiten, ein Turnier am Ende der Trainingswoche, entspannte Tapas Abende und natürlich das typische Flair der spanischen Insel. Alle weiteren Informationen rund um das Angebot findest du hier.

 

Padelmagazin

Vor knapp fünf Monaten kam Deutschlands erstes Padelmagazin auf den Markt. Es war als Gratis-Beilage in Deutschlands Tennismagazin Nr.1 integriert und hat damals schon für viel positive Resonanz gesorgt. So hat die zweite Ausgabe nicht lange auf sich warten lassen. Dieses Mal ist das Padelmagazin in die November-Ausgabe des tennisMAGAZINs fest integriert und belegt knapp 50 % des Heftinhaltes. Dies ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert. Zum einen commited sich das tennisMAGAZIN in diesem Falle zum Thema Padel und stellt Padel solch eine große Plattform zur Verfügung. Zum anderen zeigt es aber auch, dass bereits jetzt schon die Nachfrage aus der Bevölkerung und Wirtschaft das Projekt rechtfertigt. Doch was genau erwartet euch im Magazin?

Padel-Content ist King

Getreu dem Motto findet sich in dem Magazin ein buntes Potpourri aus der Padelszene. Es wird schnell klar, dass man mit der zweiten Ausgabe direkt zeigen möchte, wo es in Zukunft beim Padel-Inhalt womöglich lang geht.

So gibt es ein Porträt mit dem wohl wichtigsten Padelprofi überhaupt, Fernando „Bela“ Belasteguin. Dort greift man auf Insights, die direkt vom Management der Padel-Legende stammen, zurück und erfährt wie “Bela” zum bekanntesten und größten Padelero auf der Welt geworden ist.

Wo Padel drauf steht, kann Spanien nicht weit sein. Man findet eine Hintergrund-Story zum Padel-Land Nr.1, Spanien im Heft. Wir erfahren wie genau Padel dort entstanden ist und warum es in Spanien zu einer Volkssportart geworden ist und es mittlerweile über 15.000 Padel Courts gibt.

Mit einem Padel-Selbstversuch teilt uns ein mutiger Journalist mit, wie es bald wohl vielen Menschen in Deutschland gehen wird, wenn sie das erste Mal auf dem Padelplatz stehen. Er hat an einem Tag in der padelBOX Köln direkt die volle Bandbreite Padel abbekommen.

Zusätzlich finden sich im Heft natürlich noch Neuigkeiten rund um das Equipment und der Padel-Szene. Des Weiteren gibt es eine ausführliche Erklärung der Padelschläge von der DEUTSCHEN PADEL AKADEMIE. Danach weißt du auf jeden Fall, was ein Salida de Pared ist.

Für diejenigen, welche aus dem Tennissport kommen, bietet das Heft auch noch einen Tennis-Statistik- und Faktenteil.

Wir sind uns sicher, dass das Heft für jeden Padel- und Racketsportfan ein Muss ist. Ihr findet es an jedem gut sortieren Kiosk oder könnt es bald direkt hier bei uns online kaufen.

Also, reingelesen und durchgeblättert.

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Rückblick

Rücktritt von Sebastián “Seba” Nerone

Vor Kurzem hat die frühere Nummer eins der Weltrangliste „Seba“ Nerone ihren Rücktritt angekündigt. So tritt einer der wichtigsten und einflussreichsten Profis der letzten zwei Jahrzehnte zurück. Er ist einer derjenigen, die dazu beigetragen haben, dass sich Padel und auch die World Padel Tour in den letzten Jahren so raketenhaft entwickelt haben. Seinen letzten Aufschlag wird er in seiner Heimatstadt in Buenes Aires beim Masters vom 22. – 28.11.21 vollführen, wo er eine Wildcard erhalten hat. Die gute Nachricht ist; Seba wird der WPT und den Padelfans auch nach dem sportlichen Karriereende erhalten bleiben, da er als Co-Kommentator eine neue Aufgabe gefunden hat. Wir wünschen Seba viel Erfolg bei seiner neuen Karriere und alles Gute.

Zidane, der nächste Padel-Entrepreneur

Spätestens seit dem Padel-Engagement von Zlatan Ibrahimovic, welcher mittlerweile fünf Padel-Loctions in Schweden hat, wissen wir, dass Padel für Fußballer auch wirtschaftlich von Interesse ist. So ist es nicht verwunderlich, dass Fußball-Legende und Weltfußballer Zinedine Zidane nun sein Business-Glück ebenfalls im Padel sucht. „Zizou“  hat auf dem Gelände seiner Fußball-AkademieZ5 AIX im französischen Aix-en-Provence vier Padel Courts integriert. Wie es sich für einen Weltmeister gehört, hat Zidane die Plätze mit Padel-Profis und Topspielern wie Ale Galan und Alex Ruiz bei einem Eröffnungsevent eingeweiht. Hier könnt ihr ein paar Eindrücke von dem Event sehen. Nun gibt es ein weiteres Beispiel dafür, dass die Integration von Padel auf Sportanlagen als große Chance gesehen wird. Wir sind gespannt, welcher Fußball-Star die nächsten eigenen Plätze eröffnet.

Ausblick

WM in Qatar

In Kürze wird es ernst für die deutschen Padel-Nationalmannschaften. Beide sind bei der diesjährigen WM im Wüstenstaat Qatar dabei. So gehört Deutschland zu dem Teilnehmerfeld, bei dem mehr als 320 Spieler aus 16 Nationen vom 15. – 20.11.21 im „Khalifa Tennis and Squash Complex in Doha“ um den Titel als beste Padel-Nation kämpfen. Neben den deutschen Teams sind mit dabei:

Herren-Konkurrenz: Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay, USA, Mexico, Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, UK, Polen, Dänemark, Qatar, Japan, Iran, Ägypten und Senegal
Damen-Konkurrenz: Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile, Paraguay, USA, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Dänemark, UK, Japan, Iran, Ägypten. Zu den Favoriten zählen hierbei wieder die spanischen und argentinischen Teams.

Es ist übrigens das erste Mal, dass die Padel-Weltmeisterschaft in Asien stattfindet und somit auch ein Fingerzeig, dass Padel eine weltweit wachsende und wahrgenommene Sportart ist. Wir drücken unseren Teams die Daumen.

Padelmagazin die Zweite

Am 16.11.21 kommt die nächste Ausgabe des Padelmagazins raus. Während das erste Magazin noch als Gratis-Beilage im tennisMAGAZIN in der Juli-Ausgabe zu finden war, wird es nun direkt in einer Sonderausgabe des tennisMAGAZIN integriert sein. So füllt der Padel-Teil des Magazins die Hälfte aus, während die andere Hälfte einen Tennis-Statistikteil füllt. Das Magazin ist vollgepackt mit interessanten Inhalten. Freut euch u.a. auf ein Porträt über eine absolute Padel-Legende, eine Hintergrundstory zur wohl wichtigsten Padel-Nation Spanien, einen Padel-Selbstversuch und vieles mehr. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald es online bei uns zu kaufen ist. Wer sich die Wartezeit etwas versüßen möchte, findet hier die Juli-Ausgage als Gratis-Download.

 

Tennis-Point Store Madrid – Größter Tennis- & Padelshop in Spanien eröffnet

Am 16.10.2021 fand die große Eröffnungsfeier des neuen Tennis-Point Stores in Madrid statt. Der Tennis- und Padelshop ist nur 50 Meter vom weltberühmten Bernabeu-Stadion entfernt, wo Real Madrid seine Fußballspiele austrägt, und verfügt über eine Ladenfläche von 1200 Quadratmetern. Damit ist er der größte Tennis-Point und gleichzeitig auch Padel-Point Store in ganz Spanien.

Selbstverständlich ist der neue Tennis- und Padelshop ausgestattet mit den beliebtesten Padel Brands, wie Wilson, Babolat Padel, Bullpadel, Adidas Padel, Head, Starvie oder Drop Shot und verfügt über riesiges Padelsortiment, darunter Padelschläger, Padelbälle, Padeltaschen, Padelschuhe, Padelbekleidung und vieles mehr. Eine perfekte Übersicht über das gesamte Padel Equipment findet ihr auch auf shop.padel-point.de.

WPT-Spieler zu Besuch im Tennis- und Padelshop

Die mehr als 1.000 tennis- und padelbegeisterten Besucher konnten sich den ganzen Tag neben tollen Giveaways und Promotions auch über den Besuch nahmenhafter Stars der World Padel Tour freuen. So kamen beispielsweise mit Alejandra Salazar Bengoechea und Martín de Nenno, zwei der Top Ten Spieler der World Padel Tour zur Eröffnung vom Tennis- und Padelshop nach Madrid. Aber damit nicht genug: Unter all den Besuchern wurde zudem ein signierter Padelschläger Wilson Bela Pro von Fernando „Bela“ Belasteguín, einem der größten und erfolgreichsten Padelspieler, verlost.

Die Padelspieler stellten sich zusammen mit ihren Sponsoren den humorvollen, aber auch kritischen Fragen der Besucher unter der Leitung von Nacho Palencia, einem bekannten Journalisten der World Padel Tour. Ein großes Thema war dabei die Auswahl des richtigen Padelschlägers und was diese für ihre Leistung auf dem Padelcourt bedeutet. Abschließend hatten alle Besucher vom Tennis- & Padelshop die Möglichkeit mit jedem Spieler ein Foto für die Ewigkeit zu schießen oder sich ein Autogramm zu ergattern.

Neugierig, was der Tennis- und Padelshop so zu bieten hat? Klick dich rein:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Tennis-Point Madrid (@tennis_point_madrid)

Digitale Testzone für Padelschläger

Natürlich kam der Sport – also Padel – an diesem Tag auch nicht zu kurz. Der zentrale Verkaufsbereich des Tennis- & Padelshops wurde kurzerhand mit einem Mini-Padelnetz ausgestattet, damit die Besucher die Möglichkeit hatten den jeweiligen Lieblingsspieler zum direkten Duell im Padel herauszufordern. In einem weiteren Bereich des Tennis-Point Stores in Madrid wurde eine Testzone für Padelschläger mit interaktivem Bildschirm errichtet. So konnten verschiedene Herausforderungen spielerisch bewältigt werden, um schon vor Ort unterschiedliche Padelschläger zu testen und direkt zu erwerben.

Im Zuge der großen Einweihung vom größten Tennis- & Padelshops in Spanien gab Miquel Just, Geschäftsführer von Tennis-Point Iberia zusammen mit Gabriel Bossy von Wilson und Luis Mediero, Präsident und Gründer des RPT – MARCA Circuit, den Startschuss für das Nationale Masters des 3. RPT – MARCA Junior Cup U18 by Wilson – Tennis-Point Circuit. Dieses findet vom 28. bis 31. Oktober im Tennisclub Loma Margarita in Ceuta dank der Unterstützung des Tennisverbandes von Ceuta und Energia Caballa statt.

Im gleichen Atemzug wurde auch für das 26. RPT – MARCA Jóvenes Promesas U16 by Wilson – Tennis-Point Circuit, welches vom 04. bis 07. November in Madrid in der Ciudad de la Raqueta stattfindet geworben. Ermöglicht wird dieses Turnier durch die Unterstützung von NH Hotels.

Fazit: Eröffnung vom größten Tennis- & Padelshop in Madrid

Dank der Unterstützung der großen Padel Brands, der Spieler der World Padel Tour und allen Organisatoren im Hintergrund war die Eröffnung vom größten Tennis- & Padelshop ein fantastischer Padel-Tag, nicht nur für Padel-Point und Tennis-Point, sondern für die gesamte Padelszene in Madrid! Wenn ihr also vor Ort seid, schaut gerne mal im Tennis-Point Store am Bernabeu-Stadion von Real Madrid vorbei! 😊

Bock auf Padel? Das Team Padel-Point wächst rasant und sucht Verstärkungen

We are hiring – Das großartige Team Padel-Point soll wachsen! Deswegen suchen wir zur Verstärkung unserer neuen und aufstrebenden Marke im Padel-Business zum nächstmöglichen Zeitpunkt sportbegeisterte Mitarbeiter. Die Option auf Mobile Working ist selbstverständlich bei allen vakanten Stellen gegeben. Weiterlesen

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

In unserem monatlichen Rundumschlag informieren wir dich über die wichtigsten Padel News aus der weltweiten Padelszene. Heute erfährst du, warum es zwei Padel-Europameisterschaften gibt, was Fußballikone Zinedine Zidane mit Padel am Hut hat und warum du Ende Oktober unbedingt nach Köln kommen solltest. Ready, set, go! Weiterlesen

Prominente Padelspieler beim Padel-Charity-Turnier in der padelBOX Köln-Lövenich.

Letztes Wochenende gab es ein Padel-Event der besonderen Art. In der gerade neu eröffneten Padel-Halle in Köln, der padelBOX Köln-Lövenich, fand am vergangenen Samstag das 1. STANNO Padel-Charity-Turnier statt. Dort wurden mit der Hilfe von prominenter Unterstützung Spenden für den durch Corona schwer gebeutelten Pfälzer Sportverein SV Blau-Gelb Dernau gesammelt. Weiterlesen