Der DTB zeigt Flagge: Padel rückt immer mehr in den Fokus des Verbandes

Anfang Januar war es wieder soweit: Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat im Rahmen einer großen Fachmesse im Münchner Umland seinen Internationalen Tenniskongress (ITK) abgehalten. Ein wichtiges Kongressthema war in diesem Jahr Padel. Längst ist auch beim DTB Padel als Zukunftssportart etabliert, die sich als perfekte Ergänzung zum klassischen Tennis zeigt.

Schon seit einigen Jahren beschäftigen sich die Macher im DTB mit der Sportart Padel. Immer wieder wurde auf der DTB Webseite Padel thematisiert und auch im Rahmen der Verbandsveröffentlichung erfolgten regelmäßig Hinweise auf Padel. Inzwischen gibt es auch eine eigene Webseite, die ins Portal des DTB eingebunden ist. Auch durch Padel Events und Padel-Seminare ist der DTB immer wieder aktiv, um den Padel-Sport zu fördern und ihm eine Bühne zu bieten.

Die Verbandsführung sieht im Padel alles andere als eine konkurrierende Sportart, im Gegenteil. Tennisvereine, die sich zur Integration von Padel Courts in ihrer Anlagen entscheiden, bieten eine zusätzliche hoch attraktive Sportart an. Das ist nicht nur für die bestehenden Mitglieder ein Grund, künftig noch öfter auf der Tennisanlage vorbeizuschauen. Es ist auch geradezu ein Magnet für Neumitglieder. Denn beim Padel sind die Einstiegshürden deutlich niedriger als beim Tennis. So sind schon nach wenigen Padel-Trainerstunden Erfolgserlebnisse möglich, auf die Tennisneulinge deutlich länger warten müssen. Wer allerdings die Padel-Technik halbwegs beherrscht, profitiert davon bei einem eventuellen späteren Wechsel auf den Tennis Court.

Internationaler Tenniskongress wird zur echten Padel-Show

Der Internationale Tenniskongress wurde in diesem Jahr zu einer wahren Padel-Show. Ein Padel Court, der von padelBOX Consulting bereitgestellt wurde, stand neben der Hauptbühne und war der bisher größte Auftritt von Padel in einem Messeumfeld in Deutschland. Die über 900 Kongressteilnehmer hatten die Gelegenheit, selbst auf dem Padel Court die Faszination des Spiels zu erleben.
Padel wurde auch thematisch in das Kongressprogramm aufgenommen. So gab es beispielsweise einen Impulsvortrag über “Padel als perfekte Ergänzung zum Tennis” von Experten der Deutschen Sporthochschule, der Tennisszene und von padelBOX Consulting. Am Sonntag gab es im erstmalig stattfindenden “Vereinsforum” die Möglichkeit sich intensiver mit dem Thema Padel im Tennisverein auseinanderzusetzen. Der DTB hat offensichtlich große Pläne für die Zukunft von Padel in Deutschland, mit geplanten regelmäßigen Online-Webinaren und Überlegungen, große Padel-Projekte umzusetzen.
Auch einen Eindruck von Padel als Wettkampfsport auf internationalem Niveau konnten sich die Messeteilnehmer machen. Jonas Messerschmidt und Corina Scholten beeindruckten auf dem Court mit professionellem Padel. Abschließend vermittelte Moritz Coen, der beim DTB das Thema Padel maßgeblich verantwortet, den Teilnehmern einen Eindruck von den Projekten, die beim DTB im laufenden Jahr in Sachen Padel anstehen.

Spannendes Programm für Tennisfunktionäre, Trainer und Experten

Selbstverständlich gab es auch ein breites Kongressangebot für den Tennissport, der in den vergangenen Jahren erfreulicherweise ebenfalls einen eindeutigen Aufwärtstrend verzeichnet. Der DTB präsentierte spannende Themen von zeitgemäßer Vereinsführung über aktuelle Trends in der Trainerausbildung bis hin zu Digitalisierungsprojekten auf Verbandsebene. Weitere Themengebiete gaben Einblick ins DTB-Kindertennis, vermittelten aktuelles Wissen zum Profitennis, den Daviscup-Aktivitäten des DTBs, sowie Vorträge zum Tennis als Sport für spezifische Zielgruppen.
Zahlreiche prominente Referenten hoben die Bedeutung des DTB Tenniskongresses für die gesamte Tennisszene in Deutschland hervor. Unter ihnen der Athletiktrainer Carlo Tränhardt, der Billie Jean King Cup-Präsident und ehemalige Topspieler Rainer Schüttler, Bundestrainerin Barbara Rittner, sowie die Trainerlegende „Onkel Toni“, Toni Nadal, der Onkel von Tennis-Superstar Rafael Nadal.

Die Chance für Tennisvereine: Mobiler Padel Court von padelBOX

padelBOX hat bereits im vergangenen Jahr einer Roadshow mit einem mobilen Padel Court organisiert. Dieser Court des Herstellers Instantpadel ist in einem halben Tag aufgebaut und benötigt keine baulichen Vorarbeiten. Für Tennisvereine ist das eine gute Option, Padel auszuprobieren und den Mitgliedern diese neue Sportart zu präsentieren. Informationen zum mobilen Court gibt es hier.

 

Experten der Talkrunde beim ITK

Experten der Talkrunde beim ITK

 

Autor: Christian Bonk

Die German Padel Tour startet mit viel Tempo in die Saison 2023

Allmählich wird Padel auch als Turnier- und Mannschaftssport sowie als Leistungssport immer etablierter. Der Jahresanfang 2023 geht gleich in die Vollen. Die German Padel Tour geht mit fünf Turnieren zwischen Januar und März an den Start und schüttet mit 30.000 Euro Preisgeld die höchste Summe aus, die bisher bei Turnieren auf deutschem Boden zu erspielen waren.
Startberechtigt sind Spielerinnen und Spieler, die bereits in den deutschen Ranglisten einen Rang innehaben. Aber auch Amateure sind für die Turniere zugelassen und herzlich willkommen. Die 5.000 Euro Preisgeld pro Turnier werden jeweils auf die Damen- und Herrenkonkurrenzen aufgeteilt. Während sich in den Pro-Konkurrenzen sowohl die besten Padelspielerinnen und Padelspieler miteinander messen, ist die Amateur Konkurrenz offen für Spielerinnen und Spieler aller Spielstärken.
Es wird bei jedem der fünf Turniere im KO-System mit Nebenrunde gespielt. Wer sein erstes Match verliert, ist aus dem Hauptfeld ausgeschieden, spielt aber garantiert noch ein zweites Match in der Nebenrunde. Somit sind die Turniere auch für Turnier-Neulinge eine super Gelegenheit, echte Wettkampferfahrung zu sammeln.

Hier die Termine und Austragungsorte auf einen Blick:

Weitere Informationen, die Möglichkeit zur Anmeldung und die genauen Termine sind auf dem Tour-Portal German Padel Tour einsehbar.

Eine weitere Neuerung betrifft den medialen Zugang. Der Sport-Streaming-Dienst SPONTENT überträgt die Tour komplett als Livestream in seinem Streaming-Programm. Außerdem konnte die German Padel Tour mit der Allianz einen neuen potenten Sponsor gewinnen.

Hintergrund zur German Padel Tour

Die German Padel Tour ist eine Padel-Turnierserie, die in Deutschland ausgetragen wird. Die German Padel Tour wurde im Jahr 2017 gegründet und hat seitdem rasant an Popularität gewonnen. Die Turniere finden in verschiedenen Städten in ganz Deutschland statt und ziehen sowohl Profispieler als auch Hobbyspieler an.
Eines der Highlights der German Padel Tour ist das Finale, das normalerweise jedes Jahr im Dezember ausgetragen wird. Das Finale zieht die besten Padelspielerinnen und Padelspieler Deutschlands an und ist immer ein spannendes Ereignis für Fans der Sportart.

Neben den professionellen Turnieren gibt es auch Amateur-Turniere, die für Padelspielerinnen und Padelspieler jeden Niveaus offen sind. Diese Turniere bieten auch noch unerfahrenen Wettkampfsportlern im Padel die Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln und sich mit anderen Padelspielerinnen und Padelspielern zu messen.
Insgesamt bietet die German Padel Tour Padelspielerinnen und Padelspielern in Deutschland die Möglichkeit, ihr Können zu verbessern und sich mit den Besten im Land zu messen. Sie ist auch eine gute Möglichkeit für Padel-Fans, die Sportart live zu erleben und ihre Lieblingsspieler zu unterstützen.

 

Autor: Christian Bonk

Die Padel-Saison 2022 im Rückblick – und Ausblick auf ein tolles Padel-Jahr 2023

Auf Padel-Point haben wir euch dieses Jahr mit vielen interessanten News zur Padel-Szene in Deutschland und in anderen Ländern auf dem Laufenden gehalten. Kurzum: Es war eine packende Saison mit jeder Menge Highlights. Padel ist eindeutig auf dem Vormarsch und gewinnt wöchentlich neue Fans und Sympathisanten. Daran hatten natürlich auch die vielen Events ihren Anteil, die in den vergangenen zwölf Monaten stattgefunden haben. Hier noch mal ein Rückblick auf die spektakulärsten Events und Ereignisse.

Padel FIP Profi-Serie

Der in Katar ansässige Weltverband FIP hat wie bereits ein Jahr zuvor angekündigt eine hochdotierte Profi-Turnierserie gestartet. Der Auftakt fand in Doha, Katars Hauptstadt statt und zeigte eindrucksvoll, wie sich die FIP künftig die Profiserie vorstellt. Bei solchen Turnieren der Kategorie 1 werden bis zu 525.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Neben dem Auftakt-Event im März folgten weitere FIP-Turniere auf Anlagen rund um den Globus. Die Saison endete mit den FIP-Finals vom 14. bis 18 Dezember in Turin. Eine Übersicht aller von der FIP veranstalteten Turniere findest du hier.

Erstmalig Profi-Turnier in Wien

Auch in unserem Nachbarland Österreich tobt das „Padel-Virus“: In der Hauptstadt der Alpenrepublik Wien wurde vom 10. bis 12. Juni ein echtes Padel-Festival gefeiert. In der Steffl-Arena fanden Matches auf höchstem Niveau statt, wozu sicher auch das Preisgeld von 200.000 Euro beigetragen hat. Die Veranstalter des Verbandes WPT zählten über die drei Tage rund 10.000 Zuschauer bei ihrem Event.

Das europäische Turnier-Highlight: Cupra Padel-Point Tour

Die Sponsoren Padel-Point und Cupra haben eine europäische Turnierserie gestartet, die gleich im ersten Jahr richtig Furore machte. Der Auftakt fand in Paris statt, es folgten zehn weitere Turniere und ein Finalturnier auf unterschiedlichen Anlagen in Frankreich. Die Turniere boten sowohl Profis wie Amateuren gut besetzte Tableaus, attraktive Preisgelder und Sachpreise. Durch die Bank waren alle Turniere von Padel-Interessenten überdurchschnittlich gut besucht. Und auch Frankreichs führende Sport-TV-Sender waren mit Übertragungen mit von der Partie.

Cupra Padel-Point Tour

Cupra Padel-Point Tour

Das deutsche Turnier-Highlight: Die offenen NRW Padel Open

Mit über 150 Spielerinnen und Spielern waren die NRW Padel Open eine beeindruckende Show rund um den Trendsport Padel. Dabei waren nicht die 2.000 Euro Preisgeld die eigentliche Sensation, sondern das riesige Zuschauerinteresse. Neben spannenden Matches kamen viele Interessenten erstmalig in Kontakt mit Padel und konnten auch erste Schläge selbst ausprobieren. Die Veranstalter waren die NRW-Tennisverbände Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen, dazu standen der Deutsche Tennis Bund (DTB) und padelBOX auf der Organisatoren-Liste. Eine bessere Werbung für die junge, deutsche Padel-Bewegung konnte es nicht geben. Hier ein Turnierbericht des TVN.

Der mobile Padel-Court begeistert in Halle/Westfalen

Im Rahmen der Padel-Roadshow gab es einen mobilen Padel Court von der padelBox der in 2022 u.a. bei einem der wichtigsten deutschen Tennisturniere stand, den Terra Wortmann Open in Halle/Westfalen. Die Woche war ein voller Erfolg: Mehr als 3.000 Personen haben auf dem Court den Padelschläger in die Hand genommen. Hier gehts zum Artikel. 

Padel bei den Terra Wortmann Open

Padel bei den Terra Wortmann Open

Ausblick: Das Jahr 2023 wird die Padel-Erfolgsgeschichte weiterschreiben

Auch das bevorstehende Jahr wird ein sehr spannendes, was die Weiterentwicklung von Padel in Deutschland und Europa angeht. Inzwischen sind in Deutschland über 200 Courts auf über 80 Anlagen buchbar – Tendenz steigend. Der Deutsche Padel Verband bringt inzwischen ein vierteljährlich erscheinendes Online-Journal heraus, in der aktuellen Ausgabe gibt es alles Wissenswerte zur abgelaufenen Saison zu lesen. Turnierrückblicke, Ergebnisse der Bundesliga-Saison, News zur Trainerausbildung sowie ein Überblick über neu entstandene Anlagen inklusive. Und auch schon erste Infos zur Saison 2023 sind hier zu lesen.

Noch umfangreichere FIP-Turnierserie  

Der FIP-Rückblick verzeichnete in 2022 insgesamt 146 Turniere auf allen Kontinenten. Fürs kommende Jahr plant die Die Cupra FIP Tour noch größer und wird weitere Turniere in den Jahresplan 2023 aufnehmen. Gerade wurde ein Aufruf an nationale Verbände gestartet, sich für die Organisation von Turnieren für die neue Saison zu bewerben, die für die offizielle Rangliste 2023 zählen.
In der Pressemeldung heißt es: „Es stimmt zwar, dass die Zahlen aus 2022 ein Erfolg für Padel sind, aber die International Padel Federation ist bereit, das Turniergeschehen auszuweiten und allen professionellen Spielern einen praktikablen Rahmen zu bieten. Dazu gehört die Option, im Wettbewerb mit Spielern aus der ganzen Welt ihren Traum zu verwirklichen und in der offiziellen und prestigeträchtigsten Turnierserie der Welt zu spielen.“
Konditionen, Preisgelder und Punkteverteilung sind hier einzusehen.

Cupra Padel-Point Tour 2023 in Planung

Der Turnierkalender für die Cupra Padel-Point Tour 2023 wird gerade erstellt – wir werden euch an dieser Stelle informieren, sobald die Termine fixiert sind. Soviel steht aber jetzt schon fest: Die Turnierserie von Cupra und Padel-Point wird im kommenden Jahr neben Frankreich auf weitere europäische Länder ausgeweitet.

So startest du am besten in die Padel-Saison 2023

Wenn dich die Padel-Faszination auch gepackt hat, ist der Jahresbeginn der ideale Zeitpunkt, deine Padel-Aktivitäten zu planen. Wie wäre es mit Mannschaftssport oder Turnierteilnahmen? Informiere dich am besten zum Jahresanfang bei den Padel-Anlagen in deiner Umgebung, wie es mit Turnieren und Ligamannschaften aussieht. Derzeit werden überall Aktive für den Ligabetrieb gesucht. Wie das organisatorisch abläuft, haben wir hier für dich zusammengefasst.

 

Autor: Christian Bonk

Padel-Spezial auf über 40 Seiten im tennis MAGAZIN

Die Trendsportart verzeichnet 20 Millionen aktive Spielerinnen und Spieler weltweit: Padel erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Dass Padel gerade so richtig im Kommen ist, wird in der Dezember-Ausgabe des tennis MAGAZINs nochmals deutlich. Padel-Fans und alle, die es noch werden wollen, aufgepasst: Euch erwartet ein umfangreiches Padel-Spezial zum rasanten Aufstieg der Trendsportart.

Die pure Padel-Faszination

An Schweden ist aktuell kein Vorbeikommen, wenn es um den Padel-Sport geht. In dem Land, das bereits Tennis-Größen wie Björn Borg, Stefan Edberg und Jonas Björkman hervorgebracht hat, gibt es inzwischen mehr Padel Courts als Tennisplätze. Wir erfahren unter anderem, wieso das ganze Land das Padel-Fieber gepackt hat. On top gibt es exklusive Insights von Jonas Björkman, der 2015 ins Padel-Business einstieg und mittlerweile mehrere Padel-Anlagen betreibt.

Apropos Jonas Björkman, dieser steht im großen tennis MAGAZIN Interview Rede und Antwort rund um den Padel-Boom in seiner Heimat. Zusätzlich verrät er uns, wieso er sich so sicher ist, dass Roger Federer im Padel-Duell gegen ihn den Kürzeren ziehen würde.

Außerdem im Porträt das beste Duo, das Deutschland derzeit zu bieten hat: Johannes Lindmeyer und Matthias Wunner. Zwar steckt hierzulande der professionelle Padel-Sport noch mehr oder weniger in den Kinderschuhen, doch die beiden wollen hoch hinaus. Sie nehmen uns mit auf ihren beschwerlichen Weg an die Spitze des deutschen Padel-Olymps.

Fazit: Neben Neuigkeiten aus der boomenden Padel-Welt, bietet das Heft auch exklusive Themen aus dem Bereich Tennis. Für jeden Racketsport-Interessierten genau das Richtige! Ihr wollt mehr über euren Lieblingssport wissen und up to date sein? Dann findet ihr hier die neusten Ausgaben des tennis MAGAZINs.

Tipp: Genau hinschauen lohnt sich. Im Heft findet ihr einen Rabattcode den ihr auf shop.padel-point.de einlösen könnt!

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Werne spielt Padel

Unter diesem Motto findet in der padelBOX Werne der Tag der offenen Tür statt. Am 05.11.22 können alle Padeleros von 11 bis 18 Uhr kostenlos Padeln bis der Schläger bricht. Die Kids können gleich mitkommen, da es von 13 bis 15 Uhr ein kostenloses Schnuppertraining für die Kinder gibt. Beim Kaltgetränk und leckeren Waffeln steht das Team um Laurenz Bussmann natürlich allen Gästen für Fragen, Anregungen und Schabernack zur Verfügung.

Hier nochmal alle Infos im Überblick:

  • Wann: 05.11.22 – 11 bis 18 Uhr
  • Wo: padelBOX Werne, An d. Wiebecke 13, 59368 Werne
  • Kostenlos Padel und Tennis spielen
  • Schnuppertraining für Kids: 13 bis 15 Uhr
  • Waffeln, Kaltgetränke und Tombola für alle Besucher

Man munkelt sogar, dass es ein kleines Show-Match geben könnte, wo die Besucher live vor Ort sehen können, wie Padel wirklich geht ;).

Hier geht’s zur Folge mit Content-Manager Clemens.

Hier kommst du zur Episode mit Location Manager Ahle/Werne Laurenz.

Die deutschen Ladies bei der Padel-WM

Diese Woche wird es heiß. Jedenfalls für die Damen-Nationalmannschaft. Sie sind aktuell bei der Padel-Weltmeisterschaft im Wüstenstaat Dubai und messen sich mit den Besten der Welt. Das Team rund um die NRW Padel Open – Siegerin Corina Scholten hat eine ziemliche Hammer-Gruppe erwischt und muss sich gegen den amtierenden Weltmeister beweisen. Zudem warten mit den USA und Chile zwei weitere harte Kaliber auf die Mädels. Du kannst live dabei sein und über den YouTube-Kanal vom internationalen Padelverband (FIP) zuschauen.

Damen Padel-WM

Gruppen der Damen Padel-WM

Die Padel-WM der Herren – leider ohne Deutschland

Im Gegensatz zu dem Damenteam hat es für unsere Herren-Nationalmannschaft am Ende nicht ganz gereicht, um sich für die Padel-WM in Dubai zu qualifizieren. Gegen die Gastgeber aus Großbritannien mussten sich die deutschen Herren nach einem hart umkämpften Match geschlagen geben. Es ist schwer zu sagen welches Team als Favorit hervorgeht, doch eins ist sicher: Wir dürfen uns auf spannende Matches freuen.

Herren Padel-WM

Gruppen der Herren Padel-WM

Padel mit dem Blick auf die Pyramiden von Kairo

Padel ist aktuell auf jedem Kontinent “das große Thema” im Sport. So auch in Afrika. Ende Oktober fand dort das erste Turnier der Premier Padel Tour in Kairo, Ägypten statt. In Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Padelverband geht es bei dem Turnier der zweithöchsten Kategorie um insgesamt 250.000 €. Am Ende konnte sich das Duo Lima/Stupaczuk über den Pokal freuen. Sie haben im Finale gegen das Team Galan/Lebron mit 2:6 7:6 7:6 gewonnen.

Unser Equipment Tipp des Monats

In diesem Monat halten wir einen Equipment Tipp für euch bereit, exklusiv bei uns erhältlich: Der Padelschläger Babolat Viper Carbon Victory. Mit diesem Schläger stehen alle Zeichen auf Angriff ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Dank der neuen Full Carbon Technology gelingt es dir sofort auf den Ball zu reagieren, somit auch kraftvoller und präziser zu spielen. Der Babolat Viper Carbon Victory ist der perfekte Schläger für Profis! Falls du mehr Auswahl brauchst, schau gerne in unserem Padel Shop vorbei, um die komplette Vielfalt an Padelschlägern und Zubehör zu entdecken!

Babolat Viper Carbon Victory (Special Edition)

Babolat Viper Carbon Victory (Special Edition)

NRW Padel Open

Köln scheint sich mehr und mehr zum Padel-Dorado in Deutschland zu entwickeln. Das stellten die sehr gut besuchten „NRW Padel Open“ eindrucksvoll unter Beweis, die am langen Oktoberwochenende vom 1. bis 3. Oktober ausgetragen worden sind.  

Schon die Ankündigung des Turniers beeindruckte: Über 150 Spielerinnen und Spieler meldeten sich frühzeitig für Deutschlands bisher größtes Padel-Turnier an. Unter ihnen etliche bekannte Namen und Teilnehmer aus Spanien, Argentinien, Belgien, Italien und der Schweiz, die für eine inspirierende, internationale Atmosphäre während der drei Tage in Köln sorgten. 2.000 Euro wurden insgesamt als Preisgeld ausgelobt. In der Einsteiger-Konkurrenz ging es für die vielen Teilnehmer um die erste Wettkampferfahrung und wertvolle Ranglisten-Punkte. Als Veranstalter luden die drei NRW-Tennisverbände Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen ein, weiter fungierten der Deutsche Tennis Bund (DTB) und padelBox als zusätzliche Institutionen im Veranstalter-Feld. Gespielt wurde auf der padelBox-Anlage in Köln-Weiden mit ihren acht Courts, umgeben von etlichen Ständen mit Angeboten fürs leibliche Wohl, Padel-Equipment und Informationen rund um Padel, Courtbau sowie Integration von Padel-Anlagen in Tennisvereine. Entdecke unsere große Auswahl an Padel Ausrüstung hier.

NRW Padel Open als ehrgeiziges Projekt „Großturnier“ ging voll und ganz auf 

Die drei Turniertage von Köln präsentieren sich im Nachhinein als Top-Veranstaltung für den Padel-Sport in Deutschland. Das bisher größte in Deutschland veranstaltete Turnier überzeugt nicht nur durch das riesige Teilnehmerfeld. Auch die 2.000 Euro Preisgeld sowie die zu vergebenen Ranglistenpunkte setzten Maßstäbe für den noch jungen Padel-Sport in Deutschland.  

Beim Turnier kamen die versierten „Padeleros“ ebenso auf ihre Kosten wie die Neulinge im Padel-Sport ohne Turniererfahrung. Von letzteren tummelten sich 58 Spielerinnen und Spieler im Teilnehmerfeld. Für die Prokategorie traten den Kampf um die 2.000 Euro Preisgeld sogar Nationalspielerinnen wie Corina Scholten und Patrica Grove gemeldet. Bei den Herren gab sich der deutsche Meister Oli Schmidt die Ehre und auch aus dem Profi-Tennislager war mit Antonia Lottner eine Topspielerin auf der Meldeliste.  

Cooles Rahmenprogramm beim Padel Turnier

Zwischen und neben den Courts hatten die Zuschauer Gelegenheit, Padel-Ausrüstung von WILSON und HEAD auszuprobieren und die Vereine, die abgesandte Funktionäre schickten, fanden am padelBox-Stand kompetente Beratung zu den Themen Courtbau und Vereinsintegration von Padel in einen Tennisverein. Die Atmosphäre war über die drei Turnier-Tage einfach phänomenal, sorgte nicht nur bei den Vertretern der Landesverbände und vom DTB für Begeisterung, sondern auch bei den zahlreichen Zuschauern. 

„Es war einfach ein fantastisches Wochenende. Tolle Matches, glückliche Teilnehmer und drei Tage Padel-Action von morgens bis abends. So wünscht man sich das natürlich“, kommentierte Organisator und padelBOX Geschäftsführer Richi Ströhl das Event.   

In den Pro-Herren- und Damen-Konkurrenzen konnten sich die Sieger bei den Herren über ein Preisgeld von 500 Euro und bei den Damen über 350 Euro freuen.
Hier die Ergebnisse des sportlichen Geschehens mit den Siegerpaarungen: 

Padel-Pro-Kategorie 

Herren: Panske/Mayer 

Damen: Scholten/Grove 

Herren 40: Schmidt/Lintermann 

Mixed: Scholten/Mann 

Padel-Amateur-Kategorie 

Herren: Kreus/Kremer 

Damen: Mann/Falk 

Mixed: Correa Merlassino/Tevez 

Fazit: Die NRW Padel Open haben bewiesen, dass Padel auch als Wettkampfsport absolut trendy ist. Es ist einerseits die lockere Atmosphäre, die Padel so erlebnisreich macht. Andererseits sind es die Dynamik und das Tempo beim Padel-Spiel, die für spektakuläre Szenen auf den Courts sorgen. Sowohl die Tennis-Landesverbände als auch der DTB und padelBox zeigten sich mit der Veranstaltung mehr als zufrieden. Alle Akteure waren sich einig, dass künftig neben dem nun „gesetzten“ Turnier in Köln viele weiter in ganz Deutschland folgen werden. Mit inzwischen 170 Courts auf 80 Anlagen wächst die Infrastruktur langsam aber stetig – und wöchentlich kommen Courts hinzu. Das sind beste Voraussetzungen für eine künftig lebhafte Turnier-Landschaft in Deutschland.   

 

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Das Padel-Bundesliga Finale

Vom 16. – 18.09.22 fand in Braunschweig das Padel-Bundesliga Final Four statt. Nach spannenden Spielen wurden die Sieger wie folgt gekürt:

  • Damen: TC Weiden
  • Herren: STC Oberland
  • Herren 35: STC Oberland
  • Herren 45: Padel Wallau
  • Herren 55: TC Weiden

Weitere Informationen dazu findest du hier.

Qualifikation für die Padel-WM

Am kommenden Wochenende (30.09. – 02.10.22) spielt die Deutsche Padel-Nationalmannschaft in England um die Qualifikation für die Padel-WM in Katar. Beim Qualifikationsturnier im englischen Städtchen Derby sind 18 Länder bei den Männern und 15 Länder bei den Frauen dabei.

Nach dem guten Abschneiden bei den letzten internationalen Turnieren, ist Deutschland in ihrer Gruppe gesetzt und hat gute Chancen ins Halbfinale zu kommen. Die ersten drei Plätze qualifizieren sich für die WM. Es ist also durchaus realistisch, dass die deutschen Padeleros auch bei der diesjährigen WM in Katar wieder mit am Start sind.

Die Damen haben es hier etwas schwerer, da nur die beiden ersten Teams bei der WM dabei sind. So müssen sie sich hier ins Finale spielen, um auch auf der internationalen Bühne auftreten zu können.

Wir drücken die Daumen!

Bela schlägt wieder zu!

Der Padel-Maestro hat wieder zugeschlagen. Beim WPT Master in Madrid hat Fernando Belasteguin seinen 228. (!!!) Titel gewonnen. Wahnsinn, was der 43-Jährige immer noch leistet. Im Finale deklassierte er mit seinem Mitspieler Arturo Coello das Team um Momo Gonzales und Alex Ruiz.

Padel Austria

Wenn man an Österreich und Sport denkt, hat natürlich erstmal Ski, vielleicht auch Tennis im Kopf. Es wird nicht lange dauern, bis auch Padel in dieser Liste auftaucht. Denn der Aufstieg von Padel ist auch in unserem Nachbarland raketenhaft. In der letzten Schlägertypen-Folge ist der österreichische Padel-Entrepreneur und Padel-Profi Christoph Krenn zu Gast. Er gibt Einblicke in seinen Profi-Werdegang und wie er zu seinem eigenen Padel-Business mit mittlerweile fünf Padel-Locations gekommen ist. Jetzt reinhören!

NRW Padel Open

Anfang Oktober gibt es eine fulminante Padel-Premiere in der Kölner padelBOX Köln-Weiden. Vom 01. bis zum 03. Oktober schlägt das erste Padel-Turnier auf, welches von drei Tennis-Landesverbänden organisiert wird. Es ist der Startschuss für eine verstärkte Zusammenarbeit, um den Padelsport in NRW und ganz Deutschland weiter voranzubringen. Organisiert wird das Turnier vom Tennisverband Mittelrhein, Tennisverband Niederrhein und dem westfälischen Tennisverband. Zudem ist der Deutsche Tennisbund als Kooperationspartner ebenfalls an Bord. Die Tennisverbände geben so einen großen Fingerzeig ab, dass Padel auch für sie ein wichtiges und relevantes Thema ist.

Padel-Point als einer der Hautsponsoren am Start

Es wird bei dem Turnier geklotzt und nicht gekleckert, das zeigt ein Blick auf das Preisgeld. So wird in den Herren- und Damen-Pro-Kategorien ein Gesamtpreisgeld von 2.000 € ausgeschüttet. Für die Sieger der anderen Kategorien (männlich und weiblich 40er/Mixed) warten hochwertige Sachpreise der Partner und Sponsoren. Apropos Partner: Wir freuen uns, dieses Turnier-Highlight als einer der Hauptsponsoren unterstützen zu dürfen.

Doch auch für neue Padel-Interessierte bietet das Turnier einiges. So können Einsteiger ihr Können direkt bei der Amateur-Kategorie beweisen und dort im Parallel-Turnier erste Wettkampferfahrungen machen. Für Vereinsfunktionäre oder alle die, welche mehr über Padel wissen wollen, wird es vor Ort einen Vereinsservice geben.

Die Vorfreude ist riesig

„Wir sind total gespannt auf die erste Ausgabe und wollen einfach ein großes Happening der Padel-Szene hier in Köln veranstalten und gleichzeitig mit unserem Beratungsangebot und unserer Präsenz weitere Menschen vom Padel begeistern. Schon jetzt steht fest, dass es spektakuläre Ballwechsel und historische erste NRW-Titelträgerinnen und -Titelträger geben wird“, so Richard Ströhl vom Organisations-Team der padelBOX.

Es ist also alles angerichtet, damit das Turnier ein großer Erfolg wird und Padel mehr in den Mittelpunkt rückt. Sei auch du ein Teil davon und melde dich jetzt an. Du solltest dich jedoch beeilen, Meldeschluss ist Sonntag, der 25.09.22.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Kölner Padel-Stadtmeisterschaften

Auch gute Dinge finden mal ein Ende. Vor gut zwei Wochen hat eins der größten Padel-Turniere in Deutschland seine Gewinner gefunden. Die 6. Auflage der Kölner Padel-Stadtmeisterschaften war wie auch die Jahre zuvor das Highlight für die Kölner Padel-Community. In der padelBOX Köln-Weiden kämpften über 40 Teams um die Vorherrschaft in Köln. Über den Titel des Kölner Padel-Stadtmeister 2022 dürfen sich freuen:

Herren offen: Maximilian Brock & Frederic Rossié
Damen offen: Mara Jödicke & Alissa Schmitz
Herren 40: Richi Ströhl & Frank de Vries
Mixed: Henning Rüther & Alissa Schmitz

Wenn du Bock auf Zahlen hast; hier findest du das komplette Turnierfeld.

Padel NRW Open

Anfang Oktober wird es eine spektakuläre Premiere in der padelBOX Köln-Weiden geben. Mit den 1. NRW Open wird erstmals ein Padel-Turnier in Deutschland von Tennislandesverbänden ausgerichtet. Der Tennisverband Mittelrhein, der Tennisverband Niederrhein und der Westfälische Tennisverband werden das wohl größte Padel-Turnier in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem DTB und padelBOX auf die Beine stellen. Es werden insgesamt 2.000 € Preisgeld ausgeschüttet, was die Absicht hier nicht zu kleckern sondern zu klotzen unterstützt. Neben einem attraktiven Rahmenprogramm wird es auch noch eine Amateur-Kategorie für alle Einsteiger geben.

Trau dich und werde Teil des Turniers. Hier geht’s zur Anmeldung.

Premier Padel Tour

Die letzten Monate haben gezeigt, dass die Premier Padel Tour es sehr ernst meint mit ihrem Vorhaben die WPT abzulösen. Bei den Turnier der P1-Kategorien in Madrid und Mendoza waren die Stadien prall gefüllt. Am Ende gab es spektakuläre Finalspiele, jeweils über drei Sätze.

Hier die Ergebnisse:

P1 Madrid: 1. Juan Lebron / Alejandro Galan vs Martin Di Nenno / Paquito Navarro 5:7 6:2 6:3

P1 Mendoza: 1. Pablo Lima / Franco Stupaczuk vs Fernando Belasteguin / Arturo Coello 6:2 4:6 7:6

Das nächste Turnier findet Ende November in Mexiko statt.

Padel im tennisMAGAZIN

In der aktuellen Ausgabe des tennisMAGAZINs gibt es wieder eine spannende Padel-Kategorie. Du erfährst Hintergründe zum Padel-Turnier in Roland Garros, bekommst Erfahrungsberichte zur Padel-Roadshow, lernst die führenden Padel-Akademien Spaniens kennen und vieles mehr.

Hier kannst du dir das Heft ganz bequem online kaufen.

Brandheiße News aus der Padelszene: Was geht Padel Deutschland und anderswo?

Westfalen-Padel-Meisterschaft

Es werden die Besten in Westfalen gesucht. Vom 18.08. – 21.08.22 finden zum ersten Mal die Westfalen-Padel-Meisterschaften in der padelBOX Ahlen statt. In den fünf Konkurrenzen: Herren & Damen offen, Herren 40 & Damen 40 sowie Mixed werden die besten Padelspieler aus Westfalen gesucht. Teilnehmen kann natürlich jeder, der sich traut. Beim nächsten großen K.O.-Turnier in Ahlen, nach den Stadtmeisterschaften im März, wird den Teilnehmenden einiges geboten. Neben dem Rahmenprogramm mit diversen gastronomischen Leckereien und Angeboten der Partner, wird es ein außergewöhnliches Gewinnspiel geben. Unter allen Spielern werden nämlich zwei Tickets für die WPT Amsterdam Open verlost. Hier kommst du zur Anmeldung.

Kölner Padel-Stadtmeisterschaften

Wer sich adäquat auf die Westfalenmeisterschaften vorbereiten will, kann sich eine Woche vorher bei den 6. Kölner Padel-Stadtmeisterschaften einschlagen. Bei dem mittlerweile schon traditionsreichen Kölner Padel-Turnier, geht es um den Titel als Bestes Team unterm Dom. Anmelden können sich alle Padeleros welche in den Kategorien Damen & Herren, Damen 40 & Herren 40, sowie Mixed mit der Padel-Elite messen wollen. Neben hochwertigen Sachpreisen für die Gewinner wird es neben den Antrittsgeschenken auch ein Barbecue-Angebot für die hungrigen Padeleros geben. Hier kommst du zur Anmeldung.

Deutschlands größte Padel-Halle

Deutschlands größte Padelhalle, mit den meisten normalen Padel Courts (Single Courts nicht mitgerechnet),  befindet sich nun wieder in Köln. Dort wird es ab dem 30.07.22 acht Indoor-Plätze in der padelBOX Köln-Weiden geben. Die Anzahl der Courts würde in einer der ersten Padel-Indoor-Locations in Deutschland verdoppelt. Es wurden zwei Tennisplätze während der Sommersaison umgebaut, so dass sich nun 32 Spieler gleichzeitig die Bälle um die Ohren hauen können. Ein Traum für alle Padeleros. Wenn du auch mal in der neuen Location spielen willst, hier findest du alle Infos.

Padel im Tennismagazin

Mitte August wird es in der Ausgabe 09 des Tennismagazins wieder Insights aus der Padelwelt geben. In der von uns präsentierten Kategorie, erfährst du mehr über den sehr erfolgreichen Stopp der Padel-Roadshow in Halle. Du bekommst Eindrücke von dem Padel-Profi-Turnier in Roland Garros, es werden dir die größten Padel-Akademien in Spanien vorgestellt und du erfährst die größten Unterschiede von Padel und Tennis. Kauf dir hier das Magazin bequem online.

Padel International

Vom 10. bis zum 17.07.22 gab es in Paris ein Padel-Event der Superlative. Vom 10. bis zum 17.07.22 fand das größte Padel-Turnier in Frankreich und das Major der Premiere Padel – Liga auf der Anlage von Roland Garros statt. Auf dem Center Court, auf welchem ein paar Wochen vorher Rafael Nadal seinen 14. Titel gewinnen konnte, trat diesmal die Padel-Elite an. Am Ende setzte sich das Team Lebron/Galan in einem hartumkämpften Finale gegen die Paarung Chingotto/Tello durch. Für das Sieger Team war es das dritte Finale in Folge auf der Premier Padel Tour und der zweite Sieg nach dem Erfolg in Rom. Schau hier vorbei und verschaff dir Eindrücke von dem Event.